Arbeits- und Fachkräfte für den Handel, heute und morgen
Trotz multipler globaler Krisenherde und eines sehr schwierigen wirtschaftspolitischen Umfeldes weist der Einzelhandel weiterhin eine erfreulich stabile Beschäftigungssituation auf. So sind in der Branche nach Erhebungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) erneut rund 3,1 Millionen Menschen beschäftigt (Stand: 31.12.2024).
Der Einzelhandel ist auch einer der größten Ausbilder in Deutschland. Für junge Menschen bietet der Handel mehr als 60 duale Ausbildungsberufe im Geschäft, Lager/Logistik und Büro, darüber hinaus werden dreijährige Abiturientenprogramme (Kombination aus Aus-, Fortbildung und Ausbilderschein) und duale Studiengänge angeboten. Die BA verzeichnete im Berichtszeitraum von August 2023 bis August 2024 insgesamt rund 477.000 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen, hiervon entfielen insgesamt 16,3 % auf die beiden Ausbildungsberufe Kaufleute im Einzelhandel und Verkäufer (zusammen fast 77.600 Stellen, Platz 1 und 2 im BA-Ranking) und auf die Abiturientenprogramme des Handels rund 16.200 Stellenangebote (Platz 4). Seit Dezember 2022 informiert der HDE mit Unterstützung von verschiedenen Handelsunternehmen auf www.karriere-handel.de sowie Social-Media-Kanälen Schüler, Studierende mit Wechselabsichten, Eltern und Lehrkräfte u. a. über die Berufsangebotsvielfalt und guten Aufstiegschancen, klärt über Klischees auf und gibt durch Auszubildende und junge Fachkräfte praxisnahe Einblicke.
Anhänge herunterladen