Nachwuchskräfte gesucht: Handelsunternehmen mit hoher Ausbildungsbereitschaft, Bewerbermangel verschärft sich

Wie aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigen, führt der Einzelhandel mit seinen beiden Kernberufen Verkäufer sowie Kaufleute im Einzelhandel weiterhin die Top Ten der angebotenen Ausbildungsstellen an. Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstreicht die Rolle des Einzelhandels als eine der ausbildungsstärksten Branchen in Deutschland, sieht allerdings im wachsenden Bewerbermangel bei den beiden Kernberufen eine Gefahr für die Zukunft vieler Unternehmen.

„Der Ausbildungswille der Händlerinnen und Händler ist ungebrochen. Auf immer mehr angebotene Ausbildungsstellen kommen allerdings weniger Bewerber für die beiden Kernberufe des Handels. Diese Entwicklung darf sich nicht weiter fortsetzen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Auf der BA-Liste der angebotenen Ausbildungsstellen landen die Kaufleute im Einzelhandel mit 38.495 Stellen wie bereits im Vorjahr 2024 auf dem ersten Platz, gefolgt von den Verkäuferinnen und Verkäufern mit 29.730 Stellen auf dem zweiten Platz. Im Vorjahresvergleich ist das Ausbildungsangebot in beiden Berufen somit gewachsen. „Mit seinem vielfältigen und großen Ausbildungsangebot macht der Handel deutlich, dass er für eine erfolgreiche Zukunft auf den Nachwuchs setzt“, so Genth weiter.

Während die Zahl der angebotenen Ausbildungsstellen bei den beiden Kernberufen um insgesamt 16,5 Prozent gestiegen ist, ist die Zahl der Bewerber im Vergleich zum Vorjahr 2024 rückläufig. Für die Ausbildung zu Kaufleuten im Einzelhandel ist die Zahl der Bewerber etwa um acht Prozent zurückgegangen. „Der Nachwuchsmangel im Einzelhandel ist eine Gefahr für die Zukunft der Branche. Hier ist auch die neue Bundesregierung gefragt, die gesamtgesellschaftliche Wertschätzung für die Ausbildung zu fördern“, betont Genth. Angefangen bei einer umfassenden und verlässlichen Berufsorientierung an allen Schulen, müsse jungen Menschen der Mehrwert einer Karriere mit Lehre aufgezeigt werden. Der HDE informiert im Rahmen seiner Branchenkampagne auf der Webseite www.karriere-handel.de über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereoptionen im Handel. Unter dem Motto „Mach Karriere im Handel!“ erfahren Schüler, Studienzweifler, Eltern, Lehrkräfte und Berufsberatende Wissenswertes über die mehr als 60 Ausbildungsberufe sowie Abiturientenprogramme des Handels und duale Studiengänge, die die Handelsunternehmen in Geschäft, Lager, Logistik, Büro und Produktion anbieten.

Weitere Informationen