Mittelstandsinitiative vermittelt Experten für Bei- und Aufsichtsräte
22. Dezember 2011
Die Bedeutung von Bei- und Aufsichtsräten wächst – besonders im Mittelstand. Um ihre unternehmerischen Ziele nachhaltiger erreichen zu können, vertrauen Mittelständler bei komplexen Entscheidungen zunehmend auf die Unterstützung von Beiträgen und Aufsichtsräten. Doch viele mittelständische Unternehmen haben Probleme, erfahrene Kräfte und kompetente Köpfe für diese Gremien zu finden. Der Suchprozess ist häufig schwierig, aufwendig und sehr intransparent. Die Initiative MittelstandPlus hilft: Über eine Onlinekontaktbörse werden kostenlos und unverbindlich hoch qualifizierte Führungskräfte aus allen Branchen vermittelt.Um die Suche nach hoch qualifizierten Beiräten und Aufsichtsräten zu unterstützen, gibt es die Initiative MittelstandPlus unter der Schirmherrschaft des BMWi. Der Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt (Der Aufsichtsrat), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die IKB Deutsche Industriebank, die KfW Bankengruppe und die Unternehmensberatung McKinsey tragen MittelstandPlus. Ziel der Initiative ist es, durch einen kostenlosen Zugang zu einem Expertentool mittelständische Unternehmen bei der Suche nach hoch qualifizierten Beiräten und Aufsichtsräten zu unterstützen.
Hat sich ein Unternehmen registriert und legitimiert, kann es das Expertennetzwerk nach geeigneten Partnern für seinen Bei- bzw. Aufsichtsrat durchsuchen – es muss lediglich sein Wunschprofil eingeben. Auswahlkriterien sind unter anderem Praxiserfahrung in bestimmten Branchen, Funktionen im Unternehmen und Auslandserfahrung. Darüber hinaus geben die Expertenprofile Auskunft über die Ausbildung der Fachleute, ihre bevorzugten Einsatzgebiete und ihre Erwartungen an die Arbeit als Bei- oder Aufsichtsratsmitglied. Der Zugang zur Onlineplattform ist übrigens unverbindlich und kostenlos.
Für beide Seiten ist strikte Vertraulichkeit der Daten gewährleistet. Erst wenn das Unternehmen Interesse an der Zusammenarbeit mit einem Experten äußert, leitet MittelstandPlus die Anfrage gemeinsam mit dem standardisierten Unternehmensprofil und den Kontaktdaten per Post an den (bzw. die) Wunschpartner weiter. Interessierte Experten nehmen von sich aus Kontakt auf und vereinbaren ein persönliches Treffen. Stimmt die „Chemie“, bleibt es Unternehmen und Experten selbst überlassen, Form und Umfang der Zusammenarbeit festzulegen.
MittelstandsPlus Beirats-Check
Mehr auf der Internetseite: www.mittelstand-plus.de
Ansprechpartnerin: Monika Dürrer, Tel. 030 726250-11