Kurzbeschreibung der Tätigeiten der Arbeitskreise "Neue Zahlungssysteme" und "Bargeldlogistik"
Arbeitskreis Bargeldlogistik
Kontakt: Ulrich Binnebößel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Die Barzahlung ist nach wie vor im Einzelhandel vorherrschend. Über die Hälfte des getätigten Umsatzes werden bar bezahlt. Die Bargeldlogistik der Unternehmen soll sicherstellen, dass eine effiziente Versorgung mit Wechselgeld stattfindet. Ebenfalls soll eine sichere Entsorgung der Bargeldeinnahmen erfolgen. Der Arbeitskreise Bargeldlogistik beschäftigt sich mit allen Problemen rund um diese Thematik. Dazu gehört die Bedarfsplanung von Wechselgeld ebenso wie die kosteneffiziente und gleichzeitig sichere Entsorgung der eingenommenen Bargeldbestände. In regelmäßigem Austausch mit den beteiligten Dienstleistern und Partnern werden dazu die besten Lösungen gefunden. Partner sind neben den Dienstleistern der Geld- und Werttransportbranche auch die Kreditwirtschaft und die Bundesbank. Der Arbeitskreis nimmt Stellung zu gesetzlichen Rahmenbedingungen und kreditwirtschaftlichen Planungen. Im Fokus steht dabei auch der gemeinsame europäische Zahlungsraum (SEPA). Auch die Falschgeldproblematik wird regelmäßig beurteilt.
Arbeitskreis Neue Zahlungssysteme
Kontakt: Ulrich Binnebößel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Unter dem Begriff „Neue Zahlungssysteme“ lassen sich alle unbaren Zahlungsmittel subsummieren. Mittlerweile etablierte Verfahren wie die Debitsysteme ELV und Girocard oder Kreditkartensysteme zählen ebenso dazu wie Online-Zahlungssysteme für den E-Commerce-Bereich oder die zunehmend diskutierten Verfahren unter dem Begriff „mobile payment“. Aber auch Kundenbindungsinstrumente wie Kundenkarten und Bonusprogramme finden Berücksichtigung.
Der Ausschuss „Neue Zahlungssysteme“ beschäftigt sich mit den Ausprägungen dieser Thematik. Dazu werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen ebenso behandelt wie die technologischen Standards und Marktbedingungen. Der Begriff des „gemeinsamen europäischen Zahlungsraumes“ SEPA ist dabei das beherrschende Thema. Ziel des Ausschusses ist dabei auch, die Interessen des Handels gegenüber den Verbänden und Organisationen der Kreditwirtschaft zu äußern.
Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! @binneboessel