Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2021
  1. Minijobs und Befristungsrecht im Einzelhandel dürfen nicht infrage gestellt werden

    13. Oktober 2021
    Mit Blick auf die laufenden Sondierungsgespräche nach der Bundestagswahl warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, Minijobs und das geltende Befristungsrecht infrage zu stellen.
    WEITERLESEN
  2. Aktion Biotonne: HDE unterstützt Initiative für saubere Bioabfälle in der Biotonne

    13. Oktober 2021
    Im Rahmen der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“ setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Händlerinnen und Händlern, dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, dem Naturschutzbund Deutschland, Abfallwirtschaftsverbänden sowie Städten, Gemeinden und Landkreisen für mehr und saubere Bioabfälle in der Biotonne ein.
    WEITERLESEN
  3. Gerechte Besteuerung im internationalen Online-Handel statt Paketsteuer

    06. Oktober 2021
    Entgegen aktuellen Diskussionen über eine Paketsteuer sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) in ihr kein sinnvolles Instrument für die Innenstadtentwicklung, sondern eine drohende Belastung auch für pandemiebedingt angeschlagene innerstädtische Händlerinnen und Händler.
    WEITERLESEN
  4. HDE fordert stärkere und digitale Marktüberwachung des Online-Handels

    06. Oktober 2021
    Angesichts des wachsenden Online-Handels aus Nicht-EU-Staaten fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem Positionspapier stärkere Kontrollen durch digitale Ermächtigung der marktüberwachenden Behörden.
    WEITERLESEN
  5. HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung sinkt weiter – Abschwung schwächt sich aber ab

    01. Oktober 2021
    Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, verschlechtert sich die Stimmung unter Verbraucherinnen und Verbrauchern für die kommenden drei Monate im Oktober geringfügig. Damit trübt sich der Index bereits den dritten Monat in Folge ein.
    WEITERLESEN
  6. Tarifabschluss im Einzelhandel: HDE kritisiert Gewerkschaft und warnt vor Überlastung vieler Unternehmen

    29. September 2021
    Mit Blick auf den heutigen Tarifabschluss für den hessischen Einzelhandel sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) die Branche von der Gewerkschaft Ver.di erpresst und in Teilen überfordert.
    WEITERLESEN
  7. Gewählter Bundestag muss digitale Transformation vorantreiben

    29. September 2021
    Für die gerade neu gewählten Bundestagsabgeordneten liegt aus Sicht des Handelsverbands Deutschland (HDE) eine zentrale Aufgabe in der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der digitalen Transformation.
    WEITERLESEN
  8. Nach der Bundestagswahl: Schnelle Regierungsbildung für entschlossenes Handeln gefragt

    27. September 2021
    Mit Blick auf das Ergebnis der Bundestagwahl fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) rasche Koalitionsverhandlungen und eine zügige Regierungsbildung. In Zeiten von Corona und angesichts der vielen anstehenden Herausforderungen müsse die Politik jetzt Handlungsfähigkeit zeigen. Dabei geht es laut HDE unter anderem um die Stärkung des Handelsstandortes Innenstadt und einen klaren Kurs der Entlastung für Unternehmen.
    WEITERLESEN
  9. #14 | Am Sonntag ist es Zeit zum Handeln

    22. September 2021
    Die Bundestagswahl steht vor der Tür. In einem Countdown zum 26. September hat der HDE Handelsunternehmen sowie Politikerinnen und Politiker in den vergangenen Wochen begleitet.
    WEITERLESEN

Seite 9 von 44

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH