Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2021
  1. Cybersicherheit: Anforderungen an Unternehmen verhältnismäßig ausgestalten

    15. Dezember 2021
    Angesichts der laufenden Überarbeitung der EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer Ausweitung ihres Anwendungsbereichs.
    WEITERLESEN
  2. Vor dem dritten Advent: 2G-Regelungen verderben dem Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft – HDE fordert Erleichterungen

    12. Dezember 2021
    Die Einführung der 2G-Regelung für den Einzelhandel mit nicht-täglichem Bedarf führt bei den Unternehmen zu schweren Umsatzeinbrüchen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 1.100 Händlern. Demnach blicken mehr als 70 Prozent der Handelsunternehmen mit negativen Erwartungen auf die restlichen Tage des Jahres. Der HDE fordert deshalb schnelle Anpassungen bei der Umsetzung der 2G-Vorgaben.
    WEITERLESEN
  3. Kurzarbeit: Handel fordert zusätzliche Nachbesserungen für die Wintermonate

    09. Dezember 2021
    Angesichts der 2G-Maßnahmen für viele Einzelhandelsgeschäfte und der in der Folge deutlich zurückgehenden Kundenfrequenzen und Umsätze fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Verlängerung der Regelung zur vollständigen Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge bei Kurzarbeit für die Wintermonate. Ansonsten kommen laut Verband gerade auf Händler mit vielen Beschäftigten kaum zu bewältigende Belastungen zu.
    WEITERLESEN
  4. Neue Bundesregierung: Handel braucht mutige Impulse für starken Neustart

    08. Dezember 2021
    Anlässlich der heutigen Wahl des Bundeskanzlers und der Vereidigung der Bundesministerinnen und Bundesminister fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die neue Bundesregierung auf, jetzt mutig und entschlossen die großen Zukunftsaufgaben anzugehen.
    WEITERLESEN
  5. HDE-Konsumbarometer im Dezember: Mitten im Weihnachtsgeschäft - Pandemielage lässt Verbraucherstimmung abstürzen

    06. Dezember 2021
    Das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt für die kommenden drei Monate eine deutliche Verschlechterung der Verbraucherstimmung an. Nachdem der Index noch im Vormonat etwas gestiegen war, sackt er nun ab.
    WEITERLESEN
  6. Erste Dezemberwoche: Corona-Maßnahmen lassen Umsätze und Frequenzen im Weihnachtsgeschäft einbrechen

    05. Dezember 2021
    Nach dem bereits schwachen Auftakt des Weihnachtsgeschäfts hatten verschärfte Corona-Maßnahmen in der Woche vor dem zweiten Advent erhebliche Einbußen für den Einzelhandel zur Folge. Aus einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter etwa 1.600 Handelsunternehmen geht hervor, dass die Umsätze im stationären Non-Food-Handel um durchschnittlich 26 Prozent geringer ausfielen als im Vorkrisenjahr 2019.
    WEITERLESEN
  7. 2G für weite Teile des Handels unnötig und schädlich – HDE fordert schnelle staatliche Hilfen

    02. Dezember 2021
    Den heutigen Beschluss der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin zur bundesweiten Einführung von 2G im Einzelhandel mit Gütern des nicht-täglichen Bedarfs kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) scharf. Der Verband sieht die Vorgaben als verfassungswidrig und nicht zielführend bei der Bekämpfung der Pandemie an. Die Branche werde dadurch im wichtigen Weihnachtsgeschäft schwer getroffen. Deshalb fordert der HDE nun sofortige Nachbesserungen bei den Wirtschaftshilfen.
    WEITERLESEN
  8. Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“: Wichtige Investition in Förderung der Innenstadtentwicklung

    01. Dezember 2021
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Innenstadtförderung von insgesamt 238 Kommunen im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Der HDE hatte sich zuvor für das Bundesprogramm und die gesonderten Innenstadt-Fördermittel des Bundesinnenministeriums (BMI) in Höhe von 250 Millionen Euro eingesetzt.
    WEITERLESEN
  9. DSA und DMA: HDE warnt vor Verschärfung europäischer Verordnungen über digitale Dienste

    01. Dezember 2021
    Von zentraler Bedeutung für den Einzelhandel ist die Schaffung eines sicheren und offenen digitalen Raumes, der europäische Werte und die Kundschaft in den Mittelpunkt stellt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die von der Europäischen Kommission vorgelegten Verordnungen über digitale Dienste (Digital Services Act) und über digitale Märkte (Digital Markets Act) daher als wichtige Beiträge.
    WEITERLESEN

Seite 2 von 44

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH