Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2021
  1. HDE-Konsumbarometer im September: Infektionsgeschehen verpasst Verbraucherstimmung weiteren Dämpfer

    06. September 2021
    Den zweiten Monat in Folge trübt sich die Verbraucherstimmung im September ein. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, fällt der Index auf das Vorjahresniveau. Sein Rückgang um fast zwei Punkte wird von einem Wandel im Infektionsgeschehen begleitet.
    WEITERLESEN
  2. #11 | Digitalisierung als Erfolgstreiber für den Mittelstand

    01. September 2021
    Ob Online-Shops, Marktplätze, Social-Media-Plattformen, Verkäufe über Apps und Mobilgeräte oder innovative Technologien für das Geschäft vor Ort – die Digitalisierung eröffnet vielen Händlerinnen und Händlern zusätzliche Vertriebskanäle.
    WEITERLESEN
  3. Mobilitätskonzepte: Erreichbarkeit der Innenstädte durch Verkehrsträgermix

    01. September 2021
    Im Sinne eines kraftvollen Neustarts nach der Krise misst der Handelsverband Deutschland (HDE) der kundenfreundlichen Gestaltung von Innenstädten besonders große Bedeutung bei.
    WEITERLESEN
  4. Tarifautonomie: HDE fordert mehr Gestaltungsfreiheit für Tarifvertragsparteien

    01. September 2021
    Wie aus Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervorgeht, ist die Tarifbindung im Einzelhandel im Jahr 2020 bundesweit erstmals seit vielen Jahren wieder leicht angestiegen.
    WEITERLESEN
  5. Mindest-Werbepreise: HDE fordert Klarstellung der Europäischen Kommission

    01. September 2021
    Mit Blick auf die in den vergangenen Tagen aufgekommene Debatte über Mindest-Werbepreise warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer falschen Interpretation des EU-Leitlinienentwurfs zur Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung, die den kartellrechtlichen Rahmen für die Beziehungen in der Lieferkette beschreibt.
    WEITERLESEN
  6. Sicherer Ausbilder: Einzelhandel bietet mehr Ausbildungsstellen als vor Corona

    01. September 2021
    Anlässlich der aktuell veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) über den Ausbildungsmarkt im August 2021 unterstreicht der Handelsverband Deutschland (HDE) das enorme und kontinuierlich steigende Ausbildungsengagement der Handelsunternehmen.
    WEITERLESEN
  7. Neues EU-Energielabel für Lichtquellen: Label 2020 unterstützt mit Informationen

    01. September 2021
    Ein halbes Jahr nach Einführung des neuen EU-Energielabels für Haushaltsgeräte und Fernseher erhalten zum 1. September 2021 auch Lichtquellen das neue Label.
    WEITERLESEN
  8. #10 | Digitales Leerstandsmanagement für lebenswerte Stadtzentren

    25. August 2021
    Um dauerhaften, strukturellen Leerstand in unseren Innenstädten zu vermeiden, müssen die leerstehenden Handelsflächen sofort erfasst werden.
    WEITERLESEN
  9. Kurzarbeit: HDE begrüßt den aktuellen Vorstoß der Bundesregierung zur Verlängerung

    25. August 2021
    Den Plan der Bundesregierung zur Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld begrüßt der Handelsverband Deutschland (HDE) ausdrücklich. Ein entsprechender Referentenentwurf zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung befindet sich bereits in der Ressortabstimmung. Vorgesehen ist, Arbeitgebern die Möglichkeit zur vollständigen Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge für Kurzarbeiter bis zum 31. Dezember 2021 zu verlängern.
    WEITERLESEN

Seite 13 von 44

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH