Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2022
  1. HDE sieht geplante Änderungen im Wettbewerbsrecht kritisch

    04. Oktober 2022
    Anlässlich der heutigen Verbändeanhörung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum Referentenentwurf eines „Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes“ (11. GWB-Novelle) kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) die geplanten Neuregelungen.
    WEITERLESEN
  2. HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt steilen Sinkflug fort

    04. Oktober 2022
    Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hält im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurück und erreicht erneut ein Allzeittief. Der Index befindet sich damit in einem Abwärtstrend, der nach der Verlangsamung im Sommer nun in den Herbstmonaten an Fahrt gewinnt. Es ist zu erwarten, dass sich der Pessimismus der Verbraucherinnen und Verbraucher in den nächsten Monaten negativ auf den privaten Konsum auswirken wird.
    WEITERLESEN
  3. Abwehrschirm der Bundesregierung setzt wichtige Signale – schnelle Konkretisierungen gefordert

    29. September 2022
    Den heute von der Bundesregierung vorgestellten Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) positiv. Allerdings bleibt viel Raum für Konkretisierungen, insbesondere bei der Höhe der Gas- und Strompreise, ab der die Preisbremsen wirken sollen, sowie bei den Kriterien für die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen für die Unternehmen.
    WEITERLESEN
  4. Steigende Preise: 60 Prozent schränken sich beim Einkauf ein – staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen gefordert

    29. September 2022
    Angesichts der steigenden Energiepreise und der hohen Inflation verändert sich das Einkaufsverhalten derzeit massiv. So zeigt eine aktuelle, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage, dass sich 60 Prozent bereits beim Einkaufen einschränken. Knapp über 70 Prozent kaufen aus Sorge vor künftigen Kosten weniger oder günstiger als sonst ein. Der HDE macht in dieser Situation auf die schwierige Lage vieler Handelsunternehmen aufmerksam und fordert die Berücksichtigung der Branche in den Hilfsprogrammen der Bundesregierung.
    WEITERLESEN
  5. Energiekrise: Einzelhandel gerät an Belastungsgrenze und bekräftigt Forderung nach Wirtschaftshilfen

    28. September 2022
    Angesichts der aktuellen Energiekrise und der Auswirkungen steigender Energiekosten mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) rasche staatliche Unterstützung für den Einzelhandel an. Der Verband bekräftigt seine Forderung nach temporären und schnell wirksamen Wirtschaftshilfen. Die Branche stoße ohne staatliche Unterstützungsmaßnahmen an ihre finanzielle Belastungsgrenze.
    WEITERLESEN
  6. HDE kritisiert erneute Ausweitung des Midijob-Bereichs scharf

    28. September 2022
    Ab dem 1. Januar 2023 soll die Einkommensobergrenze für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Übergangsbereich, den sogenannten Midijob, von 1.600 Euro auf 2.000 Euro im Monat angehoben werden. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die erneute Ausweitung des Midijob-Bereichs kritisch und fordert den Stopp des Vorhabens.
    WEITERLESEN
  7. Digitaler Euro: Einzelhandel sieht Zeit reif für digitales Zahlungssystem

    28. September 2022
    Die Einführung des digitalen Euro ist aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ein logischer und notwendiger Schritt. Das machte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in dieser Woche auch beim Zahlungsverkehrsforum der Deutschen Bundesbank deutlich: „Es ist Zeit, sich um eine digitale Ergänzung des Bargeldes Gedanken zu machen. Die Handelswelt wird vielfältiger und digitaler. Daher ist eine staatlich autorisierte digitale Währung der nächste Schritt.“
    WEITERLESEN
  8. HDE trauert um ehemaligen Vizepräsidenten Friedrich G. Conzen

    28. September 2022
    Mit großer Trauer, Verbundenheit mit der Familie und Dankbarkeit nimmt der Handelsverband Deutschland (HDE) Abschied von seinem ehemaligen Vizepräsidenten Friedrich G. Conzen, der am 24. September plötzlich und unerwartet verstorben ist. Friedrich G. Conzen hat die Geschicke der berufsständischen Vertretung des Einzelhandels in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland mit größtem Engagement und Herzblut über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt.
    WEITERLESEN
  9. Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert Fristverlängerung bei Grundsteuer

    21. September 2022
    Gemeinsam mit den anderen Verbänden der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem Brief an die Bundesfinanzminister der Länder eine Fristverlängerung für die Einreichung der Grundsteuererklärung.
    WEITERLESEN

Seite 9 von 31

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH