Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Aktuelle Meldungen
  1. Müllaufkommen in Deutschland gesunken: Handel setzt sich weiter für Abfallreduzierung ein

    04. Juni 2025
    Mit Blick auf den vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Rückgang der Müllmenge macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf das Engagement der Händlerinnen und Händler für die Reduzierung der Abfallmengen aufmerksam. Laut Statistischem Bundesamt ist die Müllmenge in Deutschland 2023 auf den niedrigsten Stand seit 2010 gefallen, darunter auch die Menge des Gewerbeabfalls, der unter anderem bei den Handelsunternehmen anfällt.
    WEITERLESEN
  2. Hitzeaktionstag: Innenstädte auf effektive Maßnahmen zum Hitzeschutz angewiesen

    04. Juni 2025
    Anlässlich des heutigen Hitzeaktionstages bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach effektiven Strategien, um die Innenstädte an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Laut Verband haben sich die Anforderungen an die Innenstadtgestaltung klimabedingt verändert.
    WEITERLESEN
  3. HDE-Konsumbarometer im Juni: Verbraucherstimmung hellt sich auf, Konsumzurückhaltung schwindet aber nur langsam

    02. Juni 2025
    Unter den Verbraucherinnen und Verbrauchern wächst der Optimismus, ihre Stimmung verbessert sich im Juni. Wie aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervorgeht, steigt der Index so stark wie zuletzt im Sommer vergangenen Jahres. Für eine spürbare Erholung des privaten Konsums ist allerdings eine weitere und kontinuierliche Aufhellung der Verbraucherstimmung notwendig. Noch bleibt sie deutlich hinter ihrem Vorjahresniveau zurück.
    WEITERLESEN
  4. EU-Entwaldungsverordnung: Einzelhandel sieht erste Schritte in Richtung Rechtsklarheit

    28. Mai 2025
    Die in der vergangenen Woche von der Europäischen Kommission veröffentlichte erste Benchmarking-Liste, in der die Erzeugerländer der betroffenen Rohstoff-Kategorien nach ihrem niedrigen, standardmäßigen oder hohen Entwaldungsrisiko eingestuft werden, sieht der Einzelhandel rund sieben Monate vor Geltungsbeginn der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) als weiteren Schritt in Richtung Rechtsklarheit für die Anwendung der Regelungen.
    WEITERLESEN
  5. Innenstädte: HDE mahnt zu raschem Handeln bei Stadt- und Standortentwicklung

    28. Mai 2025
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht mit Blick auf die Gestaltung zukunftsfähiger Innenstädte dringenden Handlungsbedarf. Die Bundesregierung fordert der Verband zu abgestimmtem und raschem Handeln auf, um privates Kapital für die Innenstadtentwicklung zu mobilisieren.
    WEITERLESEN
  6. Binnenmarktstrategie der EU-Kommission: Wichtiger Vorstoß für grenzüberscheitenden Handel

    21. Mai 2025
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die heute von der EU-Kommission vorgelegte Binnenmarktstrategie positiv. Aus Sicht des Verbandes werden Hindernisse und bürokratische Hürden identifiziert, die nun abgeschafft werden müssen. Ein zentraler Punkt ist dabei ein Verbot von territorialen Lieferbeschränkungen (Territorial Supply Constraints).
    WEITERLESEN
  7. Onlinehandel wächst wieder deutlich – HDE setzt Umsatzprognose nach oben

    19. Mai 2025
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) erhöht seine Prognose für den Onlinehandel für 2025 und geht nun von einem Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Der HDE-Online-Monitor 2025 identifiziert dabei insbesondere die Bereiche Lebensmittel und Drogeriewaren als Wachstumstreiber im Internet. Insgesamt wächst die Bedeutung von Online-Marktplätzen weiter. Davon profitieren auch Anbieter wie Temu. Der Handelsverband verstärkt deshalb seine Forderungen an die Politik nach einem fairen Wettbewerb mit Plattformen und Händlern aus Nicht-EU-Ländern.
    WEITERLESEN
  8. Handelsverband bewertet wirtschaftspolitische Agenda des Bundeskanzlers positiv – schnelle Umsetzung gefordert

    14. Mai 2025
    Mit Blick auf die heutige Rede von Bundeskanzler Merz im Bundestag bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) die wirtschaftspolitische Agenda der Bundesregierung positiv. Bürokratieabbau, Senkung der Energiekosten, neue Abschreibungsmöglichkeiten für Investitionen sowie eine Reform bei den Unternehmenssteuern seien wichtige Bausteine, um neuen Schwung in die Wirtschaft zu bringen. Jetzt gehe es aber auch um eine entschlossene und schnelle Umsetzung.
    WEITERLESEN
  9. Nachwuchskräfte gesucht: Handelsunternehmen mit hoher Ausbildungsbereitschaft, Bewerbermangel verschärft sich

    14. Mai 2025
    Wie aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigen, führt der Einzelhandel mit seinen beiden Kernberufen Verkäufer sowie Kaufleute im Einzelhandel weiterhin die Top Ten der angebotenen Ausbildungsstellen an. Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstreicht die Rolle des Einzelhandels als eine der ausbildungsstärksten Branchen in Deutschland, sieht allerdings im wachsenden Bewerbermangel bei den beiden Kernberufen eine Gefahr für die Zukunft vieler Unternehmen. „Der Ausbildungswille der Händlerinnen und Händler ist ungebrochen. Auf immer mehr angebotene Ausbildungsstellen kommen...
    WEITERLESEN

Seite 4 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH