Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Aktuelle Meldungen
  1. Sondierungsergebnis von CDU, CSU und SPD: HDE sieht wichtiges Signal in zügiger Aufnahme von Koalitionsverhandlungen

    10. März 2025
    Dass CDU, CSU und SPD nach raschen Sondierungsgesprächen voraussichtlich in dieser Woche Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen, bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) positiv. Der HDE unterstützt insbesondere die im vorgesehenen Wirtschaftspaket enthaltenen Maßnahmen, wie etwa die Senkung der Energiekosten und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Kritisch sieht der Verband die genannte Zielvorgabe mit Blick auf die Mindestlohnentwicklung und warnt vor Eingriffen in die unabhängige Entscheidungsfindung der Mindestlohnkommission.
    WEITERLESEN
  2. HDE fordert innovationsfreundliche Digitalpolitik in Europa

    05. März 2025
    In einer digital vernetzen Welt mit zunehmenden geopolitischen Spannungen ist Europa auf digitale Souveränität angewiesen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert daher innovationsfreundliche digitalpolitische Rahmenbedingungen, die den Einsatz neuer Technologien in Handelsunternehmen fördern statt durch Überregulierung ausbremsen.
    WEITERLESEN
  3. Sondierungsgespräche: Ohne florierende Wirtschaft geht es nicht

    05. März 2025
    Mit Blick auf die laufenden Sondierungsgespräche für eine neue Bundesregierung warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, die Wirtschaft aus dem Blick zu verlieren und bekräftigt seine Forderung nach einem wirtschaftspolitischen Neustart.
    WEITERLESEN
  4. HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung stagniert bei anhaltender Unsicherheit

    03. März 2025
    Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt aufgehellt hatte, bleibt sie im März unverändert. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach stagniert der Index und weist einen ähnlichen Wert auf wie im Vormonat. Die anhaltenden politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sorgen dafür, dass die Verbraucher aktuell weder spürbar pessimistischer noch wesentlich optimistischer auf die nächsten Monate blicken als zuvor.
    WEITERLESEN
  5. Omnibus-Vorschlag: HDE bewertet Vorstoß der Europäischen Kommission für Entlastungen bei Berichts- und Sorgfaltspflichten positiv

    26. Februar 2025
    Den heute von der Europäischen Kommission vorgestellten Omnibus-Vorschlag sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) als wichtigen Schritt für die Harmonisierung und Vereinfachung bei den Berichtspflichten aus der Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD), der Taxonomie-Verordnung und der europäischen Lieferketten-Richtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD). Derzeit sehen sich Handelsunternehmen aufgrund zahlreicher, teilweise inkohärenter und praxisferner Rechtsvorschriften zu Sorgfaltspflichten und...
    WEITERLESEN
  6. Nach der Bundestagswahl: HDE fordert rasche Regierungsbildung

    24. Februar 2025
    Nach der Bundestagwahl macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass es jetzt um eine möglichst schnelle Regierungsbildung geht. Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage dürfe die Verhandlungsphase der Parteien nicht zu lang dauern. Gefragt seien jetzt Planungssicherheit und Zuversicht.
    WEITERLESEN
  7. Beirat Innenstadt: HDE sieht Empfehlungen zur Innenstadtentwicklung als zentrale Handlungsgrundlage für nächste Bundesregierung

    20. Februar 2025
    Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Beirats Innenstadt hat der Handelsverband Deutschland (HDE) heute die Empfehlungen des Beirats zur Innenstadtentwicklung an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) übergeben. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl fordert der HDE, dass sich auch die künftige Bundesregierung intensiv der Entwicklung der Stadtzentren widmet und sich hierbei an den vom Beirat Innenstadt zusammengetragenen Ansätzen orientiert.
    WEITERLESEN
  8. Gemeinsame Initiative von HDE, BTE und AVE: Erweiterte Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe praxisorientiert umsetzen

    17. Februar 2025
    Mit einem gemeinsamen Konzeptpapier zur Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe setzen sich der Handelsverband Deutschland (HDE), der Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren (BTE) und die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE) für die Einführung eines praxisnahen und erfahrungsbasierten Systems für Herstellerverantwortung ein. Hintergrund dafür ist die nationale und die europäische Gesetzgebung, die die Einrichtung eines solchen Systems vorsieht, das in Zukunft die Entsorgung und das Recycling von in Unternehmen anfallenden Textil- und...
    WEITERLESEN
  9. HDE-Wahlaufruf: Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl – jede Stimme zählt!

    17. Februar 2025
    HDE-Präsident Alexander von Preen zur bevorstehenden Bundestagswahl und zum HDE-Wahlaufruf: „Die Bundestagwahl ist wichtig. Sie ist das Hochamt der Demokratie und sie entscheidet über große Weichenstellungen – insbesondere für Handel und Wirtschaft. Der Einzelhandel und das Land befinden sich an einem Scheideweg. Es braucht jetzt Mut, Entschlossenheit und eine klare Richtung, um wieder für Zuversicht und Planbarkeit zu sorgen. Es braucht eine neue Aufbruchsstimmung. Die Wirtschaft und der Einzelhandel sind in schwerem Fahrwasser. Die gute Nachricht ist: Wir haben es selbst in der Hand, die...
    WEITERLESEN

Seite 11 von 16

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH