Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt ab dem 1. Januar 2019 zunächst rund 333 Millionen Euro für die Hardware-Nachrüstungen von leichten und schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen bereit. Förderberechtigt sind allerdings nur Halter von Fahrzeugen, die in den sogenannten Schwerpunktregionen ansässig oder tätig sind.
WEITERLESENEin Kommentar von Michael Reink, Bereichsleiter Standort- und Verkehrspolitik Handelsverband Deutschland
WEITERLESENDer Handelsverband Deutschland (HDE) setzt sich dafür ein, die Verkehrswende in einen wirtschaftlich sinnvollen Zusammenhang zu stellen und nicht ausschließlich auf E-Mobilität zu setzen. E-Fahrzeuge sind gerade im gewerblichen Verkehr mit Lkw bis auf weiteres nicht geeignet, die Anforderungen des Handels an eine effiziente und wirtschaftlich darstellbare Logistik zu erfüllen.
WEITERLESENDer Handel ist Innovator in vielen Bereichen der Logistik. Seit Jahren arbeitet er stetig und stringent an dem Ziel, lebenswerte Innenstädte zu erhalten. Dazu gehört auch die Reduktion von Schadstoffen, denn nur saubere Innenstädte laden zum Verweilen und Einkaufen ein. Sie sind einer der wichtigsten Bausteine, um den stationären Handel auch in Zukunft attraktiv zu halten.
WEITERLESENPositionen zu drohenden Fahrverboten in Innenstädten
WEITERLESENPosition und Forderungen des Handels, aktueller Stand und Hemmnisse
WEITERLESENDeutscher Städtetag und Handelsverband Deutschland beziehen Position: Zukunft der Innenstädte sichern
WEITERLESENDeutscher Städtetag und Handelsverband Deutschland beziehen Position: Zukunft der Innenstädte sichern
WEITERLESENOptimale HandelsstandorteFlächen | Handelslagen | Partner
WEITERLESENFaktenpapier zur Planung einer neuen Umweltplakette, die den Kommunen eine noch engere Fassung der Umweltzonen ermöglichen soll.
WEITERLESEN