Der neue Standortmonitor des HDE ist ein Kurzreport, der ausgewählte Standortthemen aufgreift und auf Basis der Ergebnisse von quantitativer und qualitativer Marktforschung interessante Zahlen, Daten und Fakten darstellt.
Ausgabe Dezember 2019
Ausgabe Dezember 2018
Ergebnisse einer Studie für BBSR/BMUB und HDE
Die beteiligten Verbände einigten sich auf eine Neufassung der Bedingungen unter dem Namen „ADSp 2017“.
Die Elektromobilität ist ein bisher von vielen unterschätztes Thema, welches jedoch forciert durch die Bundespolitik in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Dies umfasst den Lieferverkehr ebenso wie den Kundenverkehr. Wir führen daher als Handelsverband Deutschland auch zu diesem Thema regelmäßige Gespräche mit dem zuständigen Bundesministerium für Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Die DTLB wurden inzwischen abgelöst durch die gemeinsame Verbändeempfehlung zu den ADSp 2017
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und der Handelsverband Deutschland (HDE) haben gemeinsam die Untersuchung räumlicher Auswirkungen von Online-Handel auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren in Auftrag gegeben. Die Projektbetreuung erfolgte durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Wann ist eine Palette nicht mehr tauschfähig? Kann sie noch für das Hochregallager verwendet werden? Ist sie maschinengängig und fördertauglich? Am Wareneingang bleibt keine Zeit für lange Fragen, hier sind schnelle Entscheidungen gefragt.
Seite 1 von 2