Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Themen Zahlungssysteme Nachrichten (Zahlungssysteme)
  1. HDE sieht Erfolgsmodell im digitalen Euro, auch ohne Akzeptanzpflicht

    28. Juni 2023
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Bemühungen des Eurosystems und der EU-Kommission zur Einführung einer digitalen Währung in Europa. Der heute veröffentlichte Regulierungsentwurf zeigt laut Verband, dass gemeinsam mit der für den Herbst erwarteten Empfehlung der EZB die Grundlagen für digitales Bargeld gelegt werden können. Der Erfolg hänge aber von Details in der Umsetzung ab.
    WEITERLESEN
  2. Einzelhandel unterstützt Instant Payment zur Stärkung der europäischen Zahlungslandschaft

    17. Mai 2023
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt die Vorschläge der EU-Kommission zur Stärkung der Instant-Payment-Zahlungen. In dem SEPA-Standard für Echtzeitüberweisungen sieht der HDE das Potenzial für eine echte Alternative für die Abwicklungen von Zahlungen im Internet und an den Kassen. Voraussetzung dafür ist unter anderem die Umsetzung des vorliegenden EU-Verordnungsentwurfes, der die Nutzung durch Verbraucherinnen und Verbraucher erleichtert.
    WEITERLESEN
  3. Kartenzahlung: Wachstum globaler Debitkarten sorgt im Einzelhandel für Kostensteigerung

    10. Mai 2023
    Nicht erst seit der Abkündigung der Marke Maestro durch Mastercard geben einige Banken bevorzugt sogenannte Debitkarten der globalen Kreditkartenunternehmen heraus und verzichten auf die in Deutschland weit verbreitete girocard. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor hierdurch entstehenden Kostensteigerungen für den Einzelhandel und fordert die Einführung einer verpflichtenden Co-Badge-Lösung.
    WEITERLESEN
  4. HDE sieht E-Geld-Geschenkkarten in Gefahr

    22. Februar 2023
    Die künftige europäische Anti-Geldwäsche-Verordnung kann nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zu einem Verlust bei Verbrauchern beliebter, bestimmter Gutschein- und Geschenkkarten in Deutschland führen. Der HDE warnt daher davor, bei der Neuformulierung der EU-Anti-Geldwäscheregelungen eine bisherige Ausnahmeregelung für E-Geld-Produkte mit geringem Wert und niedrigem Risiko zu streichen.
    WEITERLESEN
  5. HDE sieht falsches Zeichen in Bargeldobergrenze

    16. November 2022
    Angesichts aktueller Diskussionen über ein Verbot von Zahlungen mit Bargeld über 10.000 Euro spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gegen die Einführung einer allgemeinen Bargeldobergrenze aus.
    WEITERLESEN
  6. Instant Payments: HDE begrüßt Einsatz der EU-Kommission für Akzeptanz von Echtzeitüberweisungen

    26. Oktober 2022
    Mit Blick auf den heute von der EU-Kommission vorgestellten Gesetzesentwurf zu Instant Payments bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Unterstützung für die Modernisierung des Zahlungssystems der EU.
    WEITERLESEN
  7. girocard: beliebtes und eingeführtes Zahlungsmittel im Handel

    28. September 2022
    Die girocard ist in Deutschland inzwischen das Zahlungsmittel Nummer Eins. Mit über 6 Mrd. Transaktionen jährlich wird inzwischen 42,4 Prozent des Umsatzes über das girocard-Verfahren getätigt. Hinzu kommen ca. 6 Prozent mit dem ebenfalls auf der Karte verfügbaren elektronischen Lastschriftverfahren ELV.
    WEITERLESEN
  8. Digitaler Euro: Einzelhandel sieht Zeit reif für digitales Zahlungssystem

    28. September 2022
    Die Einführung des digitalen Euro ist aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ein logischer und notwendiger Schritt. Das machte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in dieser Woche auch beim Zahlungsverkehrsforum der Deutschen Bundesbank deutlich: „Es ist Zeit, sich um eine digitale Ergänzung des Bargeldes Gedanken zu machen. Die Handelswelt wird vielfältiger und digitaler. Daher ist eine staatlich autorisierte digitale Währung der nächste Schritt.“
    WEITERLESEN
  9. Konsequenzen nach Terminalausfall: Aufarbeitung notwendig

    04. Juli 2022
    Rund einen Monat nach dem großflächigen Ausfall vieler Zahlungsterminals im Einzelhandel wird die Dimension der technischen Probleme deutlich: Nach einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 800 Handelsunternehmen waren 22 Prozent der Befragten von den Ausfällen betroffen.
    WEITERLESEN

Seite 4 von 22

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
HDE-Newsletter
lastschriftlogo hf rgb
 
 

Ansprechpartner:

Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: binneboessel@hde.de

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH