Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Themen / Inhalte Zahlungssysteme Positionen und Stellungnahmen (Zahlungssysteme)
  1. Jetzt ein Erfolgsmodell gestalten: Positionen zur Einführung eines digitalen Euro

    19. Juni 2025
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt grundsätzlich die Ziele der Europäischen Zentralbank (EZB) und der EU-Kommission zur Einführung des digitalen Euros. Die Stärkung der europäischen Souveränität, der Schutz der Anonymität sowie die Förderung von Wettbewerb und Innovation im Zahlungsverkehr sind zentrale Anliegen, die im täglichen Geschäft zwischen Handel und Verbrauchern eine wichtige Rolle spielen.
    WEITERLESEN
  2. Aktionsplan für effizientes Bezahlen

    06. Mai 2025
    Im stationären Einzelhandel werden jährlich ca. 20 Milliarden Transaktionen abgewickelt, hunderte Millionen weitere Transaktionen kommen im E-Commerce hinzu. Payment ist damit im alltäglichen Geschäft zwischen Kunden und Unternehmen eine gesetzte Funktionalität. Allerdings bleibt festzustellen, dass die Transparenz von vorhandenen Kosten- und Wettbewerbsstrukturen der Anbieterseite oft nicht (ausreichend) vorhanden ist und die Digitalisierung der Kaufprozesse eine Weiterentwicklung der etablierten Payment-Verfahren erfordert. Im Folgenden wird dargestellt, welche regulatorischen Maßnahmen...
    WEITERLESEN
  3. Zukunft des Zahlungsverkehrs: Wettbewerb, Souveränität und Verbraucherfreundlichkeit sichern

    25. März 2025
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat zusammen mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und dem UNITI Bundesverband EnergieMittelstand konkrete Handlungsempfehlungen für den Zahlungsverkehr der Zukunft an die Politik formuliert. Die Verbände setzen sich in ihrem Impulspapier u.a. für die Einrichtung eines Payment-Beirates der Bundesregierung ein. Die neue Bundesregierung sollte die Stärkung nationaler und europäischer Zahlungssysteme vorantreiben, um Transparenz, Wettbewerb und Verbraucherfreundlichkeit im Zahlungsverkehr zu verbessern.
    WEITERLESEN
  4. Vertrauen und Akzeptanz stärken – Entwicklung des Digitalen Euro konstruktiv begleiten

    19. Februar 2024
    WEITERLESEN
  5. Surcharging ermöglichen - Zum Nutzen der Verbraucher

    20. Dezember 2023
    Die Interbankenentgelte-Verordnung (MIF) in Zusammenarbeit mit der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) hat zur Folge, dass es dem kartenakzeptierenden Einzelhändler in den meisten Fällen untersagt ist, für die meisten Kartenzahlungen ein gesondertes Entgelt auf den Zahlbetrag aufzuschlagen. Es stellt sich die Frage, ob Verbraucher durch das Surcharging-Verbot vor ungerechtfertigten Kosten geschützt werden. Oder wird der durchschnittliche Verbraucher bessergestellt, wenn Surcharging gestattet wäre?
    WEITERLESEN
  6. Stellungnahme zum Vorschlag für eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates über Euro-Banknoten und Euro-Münzen als gesetzliches Zahlungsmittel

    11. August 2023
    WEITERLESEN
  7. Vorläufige Position zum Vorschlag für eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung des digitalen Euro

    11. August 2023
    WEITERLESEN
  8. Legislativvorschlag der Europäischen Kommission über Echtzeitüberweisungen in Euro

    28. November 2022
    Position des Handelsverbands Deutschland zum Vorschlag für eine EU-Verordnung zu Instant Payments
    WEITERLESEN
  9. Anonymes E-Geld vor dem Aus? Vorschlag der EU-Kommission streicht Ausnahmeregelung für risikoarme E-Geld Gutscheine und Geschenkkarten

    Gemeinsame Positionierung des Prepaidverbandes und des HDE
    WEITERLESEN

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
HDE-Newsletter
lastschriftlogo hf rgb
 
 

Ansprechpartner:

Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: binneboessel@hde.de

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH