Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter JoomGallery
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2023
  1. Tarifrunde im Einzelhandel: Arbeitgeber enttäuscht - letzter Einigungsversuch in diesem Jahr scheitert an Gewerkschaft

    28. Dezember 2023
    Die Hoffnung auf einen Durchbruch zur Beendigung der Tarifrunde im Einzelhandel heute in Hamburg hat sich zerschlagen. Die Arbeitgeber hatten der Gewerkschaft ver.di einen letzten Einigungsversuch in diesem Jahr angeboten. Endlich sollte zum Wohle der Beschäftigten ein auch für die Unternehmen tragbares Ergebnis erzielt werden. Dies scheiterte erneut an den überhöhten Vorstellungen der Gewerkschaft. Die Arbeitgeber werden sich nun Anfang des Jahres zusammensetzen und über die Konsequenzen beraten.
    WEITERLESEN
  2. Weihnachtsgeschenke: Regelungen für Gutscheine und Umtausch

    27. Dezember 2023
    Wie bereits in den vergangenen Jahren bleiben Gutscheine auch 2023 das beliebteste Weihnachtsgeschenk, gefolgt von Spielwaren, Büchern und Schreibwaren. Das zeigt eine Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE). Wer einen nicht ausdrücklich befristeten Gutschein unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte, kann ihn im Geltungszeitraum von drei Jahren ab Ende des Kaufjahres einlösen. In diesem Jahr gekaufte, unbefristete Gutscheine können also bis zum 31. Dezember 2026 eingelöst werden.
    WEITERLESEN
  3. Feuerwerksverkauf ab 28. Dezember 2023

    27. Dezember 2023
    Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk beginnt dieses Jahr am 28. Dezember. Da Silvester in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, sind Raketen, Party-Knaller, Schwärmer, Bengal-Artikel und anderes sogenanntes Kleinfeuerwerk der Kategorie 2 bis zum 30. Dezember 2023 im Handel erhältlich.
    WEITERLESEN
  4. Tarifrunde im Einzelhandel: Arbeitgeber bieten mit Verhandlungstermin am 28. Dezember in Hamburg letzten Einigungsversuch für dieses Jahr an

    21. Dezember 2023
    Nach mehr als 60 ergebnislosen Tarifrunden in den verschiedenen Tarifgebieten des Einzelhandels und dem ohne Annäherung zu Ende gegangenen Spitzengespräch von Handelsverband Deutschland (HDE) und ver.di in Berlin bieten die Arbeitgeber mit einem Verhandlungstermin am 28. Dezember 2023 in Hamburg eine letzte Möglichkeit für eine Einigung noch in diesem Jahr an.
    WEITERLESEN
  5. Stadtimpulse: Best-Practice-Datenbank wächst auf 100 Projekte zur Innenstadtentwicklung

    20. Dezember 2023
    Der im Frühjahr 2021 vom Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag (DST), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) und der CIMA Beratung + Management GmbH initiierte Best-Practice-Datenpool Stadtimpulse ist auf inzwischen 100 Projekte aus der Stadtentwicklung angewachsen. Unter www.unsere-stadtimpulse.de sind zertifizierte Innenstadtprojekte zusammengestellt, die bewährte und geprüfte Lösungen für die Herausforderungen in der Innenstadtentwicklung aufzeigen.
    WEITERLESEN
  6. EU-Verpackungsverordnung: Ausnahmen für bestehende Pfandsysteme beibehalten

    20. Dezember 2023
    Nachdem der EU-Ministerrat am Montag seine Positionierung zur EU-Verpackungsverordnung gefunden hat, bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung, bestehende Pfandsysteme von den neuen Verpflichtungen auszunehmen. Dabei geht es vor allem um den Schutz des in Deutschland bewährten DPG-Pfandlogos, welches das Rückgrat des Einwegpfandsystems darstellt. Mit der europäischen Verordnung will der Gesetzgeber unter anderem neue Vorgaben zur Einführung von Pfandsystemen machen und verpflichtende Mehrwegquoten einführen.
    WEITERLESEN
  7. Handelsimmobilienkongress Deutschland: Schlüsselakteure ziehen an einem Strang – HDE, GCSP und EHI schließen Kooperationspartnerschaft mit ZIA

    20. Dezember 2023
    Der Handelsimmobilienkongress Deutschland (HIK) wird auf eine noch breitere Basis gestellt. Handelsverband Deutschland (HDE), German Council of Shopping Places (GCSP) sowie das EHI Retail Institute hatten schon im April diesen Jahres Zeichen gesetzt, als sie gemeinsam den HIK veranstalteten. Mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war er sehr erfolgreich.
    WEITERLESEN
  8. Woche vor dem dritten Advent: Bislang enttäuschendes Weihnachtsgeschäft geht in den Endspurt

    17. Dezember 2023
    Eine Woche vor Heiligabend hofft der Einzelhandel nach einem bislang schwachen Weihnachtsgeschäft auf einen erfolgreichen Endspurt. Mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts sind zwei Drittel der Händlerinnen und Händler unzufrieden. Nur jedes sechste Unternehmen blickt zufrieden auf die vergangenen Wochen zurück. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 350 Handelsunternehmen.
    WEITERLESEN
  9. Mittelstand fordert: Entwurf einer EU-Zahlungsverzugsverordnung zurückziehen

    13. Dezember 2023
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) und acht weitere Verbände der mittelständischen Wirtschaft haben die EU-Kommission mit einem aktuell vorgelegten Positionspapier aufgefordert, den Entwurf einer Zahlungsverzugsverordnung zurückzuziehen, mindestens aber grundlegend zu überarbeiten.
    WEITERLESEN
  10. Verhandlungen zum AI-Act: HDE mahnt nach Einigung praxistaugliche Vorgaben an

    13. Dezember 2023
    Nach intensiven Trilogverhandlungen erzielten die EU-Institutionen in der vergangenen Woche eine politische Einigung über den AI-Act zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI). Da viele Elemente des AI-Acts weiterhin unklar sind, blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) verhalten auf die Einigung. Die formelle Verabschiedung des finalen Textes soll im neuen Jahr folgen. Der AI-Act hat unter anderem zum Ziel, KI-Systeme durch einen einheitlichen Rechtsrahmen zu klassifizieren und je nach Risiko mit bestimmten Anforderungen und Vorgaben zu belegen.
    WEITERLESEN
  11. Woche vor dem zweiten Advent: Weihnachtsgeschäft verliert an Schwung

    10. Dezember 2023
    Nachdem das Weihnachtsgeschäft zuletzt Fahrt aufgenommen hat, zeigt sich in der Woche vor dem zweiten Advent nur noch knapp ein Viertel der Händlerinnen und Händler in Deutschland zufrieden mit den vorweihnachtlichen Verkäufen. Wie aus einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 350 Handelsunternehmen hervorgeht, sind fast 60 Prozent der Befragten mit der Umsatzentwicklung in der zurückliegenden Woche unzufrieden.
    WEITERLESEN
  12. Ernüchterung auf Arbeitgeberseite im Einzelhandel: ver.di weiter nicht zu konstruktiven Verhandlungen bereit

    07. Dezember 2023
    Nach dem Spitzengespräch im November 2023 waren die Arbeitgeber optimistisch, dass die Gewerkschaft zu einem Einlenken im laufenden Tarifkonflikt bereit wäre. Diese Hoffnung aber erscheint mittlerweile verfrüht. Die Gewerkschaft hält nach wie vor trotz schwierigster wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für die Unternehmen an ihren Maximalforderungen fest.
    WEITERLESEN
  13. Aktuelle Umfrage: Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten immer beliebter

    06. Dezember 2023
    Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten werden immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle, gemeinsame Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy sowie der Marktforschungsplattform Appinio. So gaben 60 Prozent der Befragten an, sich vorstellen zu können, für Weihnachtsgeschenke auf Second-Hand-Waren zurückzugreifen. Vor einem Jahr lag dieser Anteil in einer ähnlichen Umfrage noch bei 40 Prozent.
    WEITERLESEN
  14. HDE-Konsumbarometer im Dezember: Verbraucherstimmung erholt sich deutlich – neue Risiken durch Unsicherheiten beim Bundeshaushalt

    04. Dezember 2023
    Die Verbraucherstimmung in Deutschland macht im Dezember einen deutlichen Sprung nach oben. Der aktuelle Wert des HDE-Konsumbarometers markiert nicht nur die Höchstmarke in diesem Jahr, sondern den höchsten Stand seit November 2021. Gleichzeitig bleiben vor allem mit Blick auf die mit dem Haushalt der Bundesregierung verbundenen Unsicherheiten deutliche Risiken für die weitere Erholung des Konsums.
    WEITERLESEN
  15. Vor dem ersten Advent: Weihnachtsgeschäft nimmt langsam Fahrt auf

    03. Dezember 2023
    Nachdem mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts in November und Dezember insgesamt lediglich 15 Prozent der Handelsunternehmen zufrieden sind, bewertet in der Woche vor dem ersten Advent immerhin schon ein Drittel der Händler die Umsatzentwicklung als positiv. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 350 Einzelhandelsunternehmen.
    WEITERLESEN
  16. Nikolausempfang des Handels in Brüssel: HDE fordert EU zu Regulierungspause auf

    29. November 2023
    Beim Nikolausempfang des deutschen Einzelhandels in Brüssel machte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Dienstag Abend (28.11.) deutlich, dass die Branche sich mit großen Herausforderungen konfrontiert sieht.
    WEITERLESEN
  17. Aktuelle Umfrage: Nikolaus verspricht Einzelhandel Milliarden-Umsatz

    29. November 2023
    Der Einzelhandel in Deutschland kann im Vorfeld des Nikolaustages am 6. Dezember mit zusätzlichen Umsätzen in Höhe von knapp über einer Milliarde Euro rechnen. Das zeigt eine vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebene Umfrage.
    WEITERLESEN
  18. Nach Spitzengespräch von HDE und ver.di: Arbeitgeber setzen auf baldigen ersten Abschluss in regionalen Tarifverhandlungen

    23. November 2023
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht nach dem heutigen Spitzengespräch mit der Gewerkschaft ver.di eine Chance für die baldige Lösung des Tarifkonflikts im Einzelhandel und setzt auf einen ersten Abschluss in den Tarifverhandlungen der Länder.
    WEITERLESEN
  19. Tarifrunde im Einzelhandel: HDE bekräftigt vor Spitzengespräch mit ver.di Bedeutung baldiger Lösung

    22. November 2023
    Vor dem am Donnerstag (23.11.) ab 14 Uhr in Berlin stattfindenden Spitzengespräch des Handelsverbandes Deutschland (HDE) mit ver.di im Rahmen der Tarifverhandlungen im Einzelhandel bewertet der HDE die diesjährige Tarifrunde als äußert schwierig. Der HDE strebt zum Wohle der Branche, Unternehmen und Beschäftigten gleichermaßen, eine baldige Lösung des seit nunmehr fast sieben Monaten andauernden Tarifkonflikts mit mehr als 60 Verhandlungsrunden bundesweit an. Der Verband sieht in dem von den Arbeitgebern angeregten Spitzengespräch auf Bundesebene einen wichtigen Schritt.
    WEITERLESEN
  20. EU-Verpackungsverordnung: Mehrwegvorgaben ganzheitlich gestalten

    22. November 2023
    Vor den heutigen Abstimmungen im Plenum des Europäischen Parlaments über die neue EU-Verpackungsverordnung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einem ganzheitlichen Ansatz bei EU-weiten Standards im Mehrweg-Bereich. Unter Berücksichtigung des Lebenszyklus eines Produktes sollten ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren bedacht werden. Mit der europäischen Verordnung will der Gesetzgeber neue Vorgaben zur Nutzung von Mehrweglösungen machen, zudem bestimmte Einweg-Verpackungen verbieten und Verpflichtungen zum Aufbau von Nachfüllstationen einführen.
    WEITERLESEN

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH