Der Konsum hat sich in den letzten Jahren als zuverlässige Säule der Konjunktur erwiesen. Damit das so bleibt gilt es, die Kaufkraft der Verbraucher in Deutschland zu stärken. Die Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen ist daher ein zentrales Anliegen des HDE und ein Gebot der politischen Fairness. Wir zeigen in dieser Broschüre, was unsere Betriebe leisten und welchen politischen Rahmen die Branche in einem sehr dynamischen Umfeld benötigt.
Der HDE-Online-Monitor 2018 bietet Marktdaten und Analysen zum Onlinehandel in Deutschland. Bei leicht rückläufiger Wachstumsratesteigt das absolute Wachstum des Onlinehandels weiter an. Die Pro-Kopf-Ausgaben im Onlinehandel steigen und die Zahl der Online-Shopper nimmt zuletzt deutlich zu. Sowohl diese als auch weitere Zahlen und Statistiken finden Sie in der Broschüre.
>> hier den HDE-Online-Monitor 2018 downloaden
Der Pressedienst des Handels erscheint wöchentlich und informiert über aktuelle Themen und Ereignisse aus dem Bereich Einzelhandel.
Die regelmäßig erscheinenden Branchenreports zeigen Daten und Fakten des Einzelhandels aus unterschiedlichen Perspektiven.
Jedes Unternehmen, das Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter beschäftigt, muss bestimmte Rechtsvorschriften im Betrieb öffentlich zugänglich machen (z.B. durch Aushang am "Schwarzen Brett"). Der Gesetzgeber möchte damit erreichen, dass Arbeitnehmer ihre Rechte und Pflichten kennen. Kommt ein Unternehmen der Auflage nicht nach, drohen Geldbußen.
Merkblätter und Musterverträge aus dem Arbeitsrecht, z.B. Abmahnung, Arbeitsvertragliche Klauseln, Arbeitsvertragsmuster, Aufhebungsvertrag, Mitarbeiterkontrolle, Jugendarbeitsschutz, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Entgeltfortzahlung, Kündigung, Sonderzahlungen, schwerbehinderte Arbeitnehmer, Teilzeitarbeit, Urlaub, Zeugnis, Betriebsrat
Seite 2 von 2