Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Themen Zahlungssysteme Nachrichten (Zahlungssysteme)
  1. Kartenzahlungen: Verbände schlagen einfachere und praxisgerechtere Anwendungsauswahl am Zahlungsterminal vor

    Die Verordnung über Interbankenentgelte legt fest, dass Kunden bei Kartenzahlung künftig selbst bestimmen können, mit welcher Anwendung auf Ihrer Karte sie zahlen. Eine Verbändeallianz will diesen Prozess so nutzerfreundlich, effizient und praxistauglich wie möglich gestalten.
    WEITERLESEN
  2. Kartellamt stellt Beschwerdeverfahren zu Interbankenentgelten ein

    15. Juni 2015
    Das Bundeskartellamt hat das vom Handelsverband Deutschland (HDE) beantragte Verwaltungsverfahren zur Überprüfung der nationalen Gebührenpolitik von MasterCard und Visa eingestellt. Der HDE hatte mit Unterstützung des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) und des Hotelverbands Deutschland (IHA) Ende 2005 die Einleitung eines Verfahrens beantragt.
    WEITERLESEN
  3. Bezahlen mit Karte und Unterschrift weiterhin sicher

    22. Mai 2015
    „Das Bezahlen mit Debitkarte und Unterschrift ist für die Verbraucher nicht nur einfach und bequem, sondern vor allem sehr sicher und in jedem Fall risikolos“, so der HDE-Zahlungsexperte Ulrich Binnebößel anlässlich der Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014. Danach liegt der Betrug beim Bezahlen mit Karte und Unterschrift, dem sogenannten elektronischen Lastschriftverfahren ELV, nunmehr seit über sieben Jahren unterhalb des Niveaus des vermeintlich sichereren Zahlverfahrens mit Karte und PIN.
    WEITERLESEN
  4. Verordnung (EU) 2015/751 über Interbankenentgelte für kartengebundene Zahlungsvorgänge veröffentlicht

    19. Mai 2015
    WEITERLESEN
  5. „NFC City Berlin“ - Kontaktloses Bezahlen im Test

    15. April 2015
    Das kontaktlose Bezahlen im Handel steht vor dem Durchbruch. „Die Weichen sind gestellt. Der Handel wird die Möglichkeiten des kontaktlosen Bezahlens spätestens bei Neuanschaffungen von Zahlungsterminals berücksichtigen“, sagte Ulrich Binnebößel, Zahlungsexperte beim HDE.
    WEITERLESEN
  6. Regierung muss Kartengebühren deckeln

    01. April 2015
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) spricht sich für eine Begrenzung der Interbankenentgelte bei Debitkartentransaktionen auf maximal fünf Cent je Transaktion aus. Für Kleinbetragszahlungen sollte eine Begrenzung von 0,2 Prozent des Betrages erfolgen.
    WEITERLESEN
  7. HDE fordert weitere Anpassung bei Electronic Cash

    01. April 2015
    Weiteren Anpassungsbedarf sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) bei den Entgelten, die Händler für Zahlungen ihrer Kunden mit EC-Karte bezahlen müssen. „Wir sehen hier auch nach der kürzlichen Einstellung des kartellamtlichen Verwaltungsverfahrens Handlungsbedarf“, so der HDE-Zahlungsexperte Ulrich Binnebößel.
    WEITERLESEN
  8. Bundeskartellamt sieht Electronic Cash auf gutem Weg

    31. März 2015
    Handel mahnt weitere Anpassung der Girocard anAm Montag (30. März 2015) wurde die Entscheidung des Bundeskartellamtes bekannt, das Verwaltungsverfahren zu Electronic Cash einzustellen. Der Handelsverband Deutschland HDE sieht die Einstellung des Verfahrens kritisch und sieht nach wie vor einen notwendigen Anpassungsbedarf beim Bezahlen mit der EC-Karte und PIN. Die Einstellung des Verwaltungsverfahrens durch das Bundeskartellamt setzt hier ein falsches Signal. Vielmehr muss die angekündigte Phase 2 von der Behörde beaufsichtigt werden, mit der die Banken weitere Anpassungen angekündigt haben.
    WEITERLESEN
  9. Zahlverfahren: Überhöhte Sicherheitsanforderungen schaden Online-Handel

    18. März 2015
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor den Auswirkungen der geplanten Maßnahmen über Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen.
    WEITERLESEN

Seite 15 von 22

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
HDE-Newsletter
lastschriftlogo hf rgb
 
 

Ansprechpartner:

Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: binneboessel@hde.de

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH