Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Themen Zahlungssysteme Nachrichten (Zahlungssysteme)
  1. Konsequenzen nach Terminalausfall: Aufarbeitung notwendig

    04. Juli 2022
    Rund einen Monat nach dem großflächigen Ausfall vieler Zahlungsterminals im Einzelhandel wird die Dimension der technischen Probleme deutlich: Nach einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 800 Handelsunternehmen waren 22 Prozent der Befragten von den Ausfällen betroffen.
    WEITERLESEN
  2. Anonymes E-Geld vor dem Aus? - Neue EU-Regeln drohen Gutscheinkauf zu erschweren

    08. Juni 2022
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Prepaid Verband Deutschland e. V. (PVD) sehen den Verkauf von Gutscheinen und Geschenkkarten auf Basis von E-Geld durch den aktuellen Entwurf zur Überarbeitung der EU-Anti-Geldwäschevorschriften in Gefahr. Die diskutierten neuen Vorgaben würden in der Praxis dazu führen, dass bei jedem Kauf eines E-Geld-Produktes die Identität des Kunden erfasst werden müsste.
    WEITERLESEN
  3. Zahlungsverkehr: Instant Payment muss zum neuen Standard werden

    09. Februar 2022
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert die Kreditwirtschaft in Deutschland und Europa auf, die längst überfällige, vollständige Umsetzung der Echtzeitüberweisung anzugehen. Auch mehr als vier Jahre nach Inkrafttreten des SEPA-Instant Payment Standards (SCT Inst) führt Instant Payment ein Schattendasein.
    WEITERLESEN
  4. Ladesäulen müssen künftig NFC-Terminals erhalten

    17. September 2021
    Am 17. September stimmte der Bundesrat einer Änderung der Ladesäulenverordnung (LSV) zu. Darin enthalten ist eine Anpassung des Paragrafen zum sogenannten Ad Hoc-Laden, der vorschreibt, dass auch ohne Vertrag über diverse Ladestrom-Anbieter ein spontanes Aufladen an öffentlichen Ladesäulen möglich sein muss.
    WEITERLESEN
  5. Bargeld muss bezahlbar bleiben

    11. August 2021
    Angesichts aktueller Trends im Zahlungsverkehr warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, das Zahlungsmittel Bargeld und den dahinterstehenden Bargeldkreislauf zu vernachlässigen.
    WEITERLESEN
  6. Geldwäsche: Neuregulierung schafft Transparenz – Bargeldgrenze unnötig

    21. Juli 2021
    Das gestern vorgestellte Regulierungspaket der EU-Kommission zur Bekämpfung der Geldwäsche kann zu klaren Bestimmungen und Vorgaben für ganz Europa beitragen.
    WEITERLESEN
  7. Pflicht zur Absicherung von Kreditkartenzahlungen im Online-Handel

    13. Januar 2021
    Ab dem 15. Januar greifen neue Vorschriften für Kreditkartenzahlungen in Online-Shops. Wer online einkauft und mit Kreditkarte bezahlt, wird künftig in vielen Fällen nach zwei Faktoren zur Bestätigung der Zahlung gefragt.
    WEITERLESEN
  8. Händlerkosten für Kartenzahlungen steigen kontinuierlich

    09. Dezember 2020
    Der Handel sieht sich mit immer höheren Gebühren für Kartenzahlungen konfrontiert. Seit Jahren steigen die Kosten gegenüber den großen weltweiten Kartenorganisationen an.
    WEITERLESEN
  9. Bargeld behält vorerst hohen Stellenwert im Zahlungsmix des Handels

    11. November 2020
    Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach unbaren Zahlungsmöglichkeiten gestiegen. „Dennoch bleibt Bargeld das bevorzugte Zahlungsmittel vieler Kunden.
    WEITERLESEN

Seite 5 von 22

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
HDE-Newsletter
lastschriftlogo hf rgb
 
 

Ansprechpartner:

Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: binneboessel@hde.de

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH