Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Presse Pressearchiv Pressemitteilungen 2020
  1. Coronakrise: Ein Drittel der Nicht-Lebensmittelhändler in akuter Existenznot

    22. Mai 2020
    Der Einzelhandel leidet nach wie vor massiv an schwachen Umsätzen und unter geringen Kundenfrequenzen, die weit unter Vorjahresniveau liegen. Ein Drittel der Nicht-Lebensmittelhändler sieht deshalb seine unternehmerische Existenz massiv bedroht und braucht dringend weitere finanzielle Hilfen des Staates. Das zeigt eine aktuelle HDE-Trendumfrage bei mehr als 600 Einzelhandelsunternehmen aus dem Non-Food-Bereich.
    WEITERLESEN
  2. Grenzschließungen innerhalb der EU schnellstmöglich völlig aufheben

    20. Mai 2020
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die ersten Grenzöffnungen innerhalb der Europäischen Union und betont die große Bedeutung des Binnenmarktes für funktionierende Lieferketten und Kundenverkehre.
    WEITERLESEN
  3. Coronakrise: Nur wenige Kunden finden den Weg in den Handel

    20. Mai 2020
    Auch wenn mittlerweile alle Geschäfte in Deutschland wieder öffnen dürfen, bleiben die Umsätze im Einzelhandel weiterhin unter denen in normalen Zeiten. „Die Shopping-Lust leidet unter den Hygiene- und Abstandsregelungen. Die meisten Kunden gehen sehr gezielt einkaufen und verweilen möglichst kurz in den Geschäften“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der Innenstadtbummel und spontane Einkäufe seien dementsprechend selten geworden.
    WEITERLESEN
  4. Vor Corona-Kabinett: Pauschale Einschränkung von Werkverträgen verfehlt

    19. Mai 2020
    Vor der morgigen Sitzung des Corona-Kabinetts der Bundesregierung warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor weiteren Regulierungen bei Werkverträgen mit der Begründung des Kampfes gegen die Verbreitung des Coronavirus in der Fleischwirtschaft.
    WEITERLESEN
  5. Corona-Konjunkturpaket: Einzelhandel und Verbraucherschützer fordern Entlastung bei Strompreisen

    14. Mai 2020
    Mit Blick auf die Coronakrise und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen auf private Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Handelsunternehmen setzen sich der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gemeinsam für Entlastungen beim Strompreis ein. Die EEG-Umlage müsse abgesenkt und die Stromsteuer abgeschafft werden.
    WEITERLESEN
  6. Coronavirus: Handel weiterhin in der Krise

    13. Mai 2020
    Der Einzelhandel macht trotz der Wiedereröffnung aller Geschäfte meist deutlich weniger Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Das zeigt eine HDE-Umfrage unter rund 500 Nicht-Lebensmittelhändlern in der vergangenen Woche (KW19).
    WEITERLESEN
  7. Verpflichtung zum Aufbau von E-Ladesäulen im Handel: Augenmaß bewahren

    13. Mai 2020
    Mit Blick auf die an diesem Freitag anstehende Entscheidung des Bundesrates zum verpflichtenden Aufbau eines Ladepunktes für Elektroautos an jedem Einzelhandelsstandort mit mehr als 20 Stellplätzen, fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine faire Kostenverteilung.
    WEITERLESEN
  8. Kassengesetz: Nichtbeanstandungsregelung wegen Coronakrise verlängern

    13. Mai 2020
    Ab dem 1. Oktober müssen alle Registrierkassen im Einzelhandel in Deutschland mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung ausgestattet sein. Das regelt das Kassengesetz, mit dem die Bundesregierung die Steuerhinterziehung bekämpfen will.
    WEITERLESEN
  9. Handel fordert Aussetzung des Plastiktüten-Verbots

    06. Mai 2020
    Bei der heutigen Anhörung zum Verbot von Kunststofftragetaschen im Bundestag fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Aussetzung des Gesetzes. Der HDE hatte bereits im Jahr 2016 eine Vereinbarung mit dem Bundesumweltministerium geschlossen, um Plastiktüten zu reduzieren.
    WEITERLESEN
  10. Vor Corona-Gipfel: Handel auch nach Wiedereröffnung noch mitten in der Krise – Hilfen dringend notwendig

    06. Mai 2020
    Vor dem heutigen Bund-Länder-Treffen zur aktuellen Corona-Situation fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Auflösung des föderalen Flickenteppichs bei den Regelungen zur Ladenöffnung, mehr finanzielle Unterstützung für die Händler und einen deutlichen Impuls für die Binnenkonjunktur durch die Ausgabe von Coronaschecks.
    WEITERLESEN
  11. Einzelhandel bietet erneut die meisten Ausbildungsstellen an

    04. Mai 2020
    Die aktuellen Ausbildungsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigen für das Berichtsjahr 2019/2020, dass die Handelsunternehmen in Deutschland über 30.000 Ausbildungsstellen für die Ausbildung Kaufleute im Einzelhandel und knapp 20.000 Stellen für Verkäufer anbieten.
    WEITERLESEN
  12. HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung weiter auf Talfahrt

    04. Mai 2020
    Die Coronakrise sorgt auch im Mai für schlechte Stimmung bei den Verbrauchern. Das HDE-Konsumbarometer stürzt nach der historischen Verschlechterung im April weiter ab und erreicht einen neuen Tiefpunkt.
    WEITERLESEN
  13. Coronakrise: Massive Umsatzrückgänge im Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel

    30. April 2020
    Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Umsätze für den Einzelhandel im März zeichnen ein zweigeteiltes Bild der Branche.
    WEITERLESEN
  14. Existenzsorgen im Einzelhandel – Rettungsschirm notwendig

    29. April 2020
    In der Coronakrise ist die Lage in weiten Teilen der Wirtschaft äußerst kritisch. Laut ifo-Institut sieht sich besonders der Einzelhandel massiv in seiner Existenz bedroht. 44,9 Prozent der vom ifo befragten Unternehmen antworteten in der neuesten Befragung des Wirtschaftsinstituts, sie könnten maximal drei Monate durchhalten.
    WEITERLESEN
  15. Mit Senkung der EEG-Umlage Wirtschaft ankurbeln

    29. April 2020
    Mit Blick auf den Petersberger Klimadialog weist der Handelsverband Deutschland (HDE) darauf hin, dass in Krisen wie der aktuellen Coronapandemie die Belange des Klimaschutzes nicht aus den Augen verloren werden dürfen.
    WEITERLESEN
  16. Arbeitsgemeinschaft Mittelstand: Mit „dualem“ Ansatz und Belastungsmoratorium durch die Krise

    29. April 2020
    Die Covid-19 Pandemie schränkt das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft weiterhin ein. Um die Balance zwischen Gesundheitsschutz und Wirtschaft bestmöglich zu gestalten, bieten die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand (AG Mittelstand) vereinten zehn Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft der Politik eine enge Zusammenarbeit an.
    WEITERLESEN
  17. Coronakrise: HDE macht Vorschläge für Öffnung aller Einzelhandelsgeschäfte

    28. April 2020
    Im Vorfeld der Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder über eine mögliche weitere Lockerung der Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der Corona-Epidemie an diesem Donnerstag präsentiert der Handelsverband Deutschland (HDE) Vorschläge für eine Rückkehr zu einem regulären Geschäftsbetrieb im Einzelhandel ab dem 4. Mai 2020.
    WEITERLESEN
  18. HDE fordert Coronaschecks zur Stimulierung des privaten Verbrauchs

    27. April 2020
    Um die auf einem historischen Tiefststand verharrende Konsumstimmung und somit die Binnenkonjunktur wieder anzukurbeln, schlägt der Handelsverband Deutschland (HDE) Coronaschecks in Höhe von 500 Euro je Einwohner vor.
    WEITERLESEN
  19. Erste Ladenöffnungen im Non-Food-Handel: Coronakrise noch lange nicht zu Ende

    22. April 2020
    Mit Blick auf die in vielen Bundesländern seit Montag teilweise wieder eröffneten Geschäfte macht HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth deutlich, dass die Krise für den Handel noch lange nicht ausgestanden ist: „Vielen Händlern helfen die am Mittwoch getroffenen Beschlüsse zur schrittweisen Wiedereröffnung der Läden und Geschäfte nicht weiter. Die Grenze von 800 qm ist willkürlich gewählt und führt zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen und Rechtsunsicherheiten. Natürlich steht die Gesundheit der Bevölkerung an erster Stelle, aber Abstands- und Hygieneregeln können sowohl in kleinen als auch...
    WEITERLESEN
  20. Elektrogeräte: Verbände mit Vorschlägen für zukunftssichere Entsorgung

    22. April 2020
    Vor dem Hintergrund der Arbeiten des Bundesumweltministeriums an einem neuen Gesetz zum Umgang mit alten Elektrogeräten macht der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit weiteren Verbänden Vorschläge für eine zukunftssichere Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Deutschland.
    WEITERLESEN

Seite 8 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
HDE-Newsletter
Ansprechpartner:

Stefan Hertel
Leiter Presse & Kommunikation
Tel.: 030 / 72 62 50 61
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Franziska Berg
Pressesprecherin
Tel.: 030 / 72 62 50 64
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Ulrich Binnebößel
Online-Portal
Tel.: 030 / 72 62 50 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Assistenz:
Brigitte Hardt
Tel.: 030 / 72 62 50 65
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Allgemein:
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fax: 030 / 72 62 50 99

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH