Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Themen Zahlungssysteme Nachrichten (Zahlungssysteme)
  1. HDE warnt vor steigenden Kosten beim Bargeld

    28. Januar 2015
    Der HDE warnt vor steigenden Kosten der Händler für das Bargeldhandling. Besonders kleinere Handelsunternehmen müssten inzwischen bei ihren Banken pro Münzrolle teilweise bis zu einem Euro bezahlen. Hier muss dringend eine Kostenbremse eingezogen werden. Eine weitere Erhöhung der Gebühren bei der Münzausgabe hat negative Folgen für die Volkswirtschaft.
    WEITERLESEN
  2. Online-Handel: Überhöhte Sicherheitsanforderungen beim Bezahlen schädlich

    07. Januar 2015
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt angesichts der von der Europäischen Bankenbehörde veröffentlichten Leitlinien zur Sicherheit von Internetzahlungen vor überhöhten Sicherheitsanforderungen an Zahlungsprozesse im Online-Handel.
    WEITERLESEN
  3. EU-Verordnung: Gerechtere Kartengebühren

    18. Dezember 2014
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die Deckelung der Gebühren für Kredit- und Debitkarten durch die Europäische Union (EU) positiv. Da die Händler somit in Zukunft weniger für die Akzeptanz der Karten bezahlen müssten, werde es in der Folge in mehr Geschäften möglich sein, beispielsweise mit Kreditkarte zu bezahlen.
    WEITERLESEN
  4. Brüssel einigt sich auf MIF-Verordnung zur Deckelung der Kartengebühren

    18. Dezember 2014
    Am 17. Dezember 2014 hat sich das EU-Parlament mit dem Ministerrat und der Kommission im sogenannten Trilogverfahren auf eine gemeinsame Position zum Entwurf der MIF-Verordnung geeinigt. Damit ist der Weg frei für eine Verabschiedung, die formal im Parlament und dem Rat erfolgen muss und für das erste Quartal 2015 erwartet wird.
    WEITERLESEN
  5. Binnenmarkt braucht einheitliche Rahmenbedingungen im Zahlungsverkehr

    21. November 2014
    Am 19. November begannen in Brüssel die Trilogverhandlungen zu den zukünftigen Regeln über Gebühren für Zahlungskarten. Erklärtes Ziel der Abstimmungen zwischen Kommission, Parlament und Ministerrat ist, mehr Wettbewerb in den Zahlungsverkehrsmarkt zu bringen und Innovation zu fördern. Allerdings erfüllt der aktuelle Text  des EU-Rates diese Ziele nicht. 
    WEITERLESEN
  6. Umfrage zu den Girocard-Entgelten ab November 2014

    Ab ersten November ergeben sich Änderungen in der Entgeltsystematik beim PIN-gestützten Girocard-Verfahren (ehemals Electronic Cash). Wir möchten mit dieser Umfrage in Erfahrung bringen, welche Auswirkungen die Umstellung hat und bitten um Ihre Mitwirkung.
    WEITERLESEN
  7. Handel auf neuen 10-Euro Schein vorbereitet

    17. September 2014
    Der Einzelhandel ist auf die neuen 10-Euro-Scheine gut vorbereitet. Nachdem bereits im vergangenen Jahr die überarbeiteten 5-Euro-Scheine problemlos an den Kassen der Händler akzeptiert wurden, sind die Kassenkräfte auch dieses Mal gut vorbereitet.
    WEITERLESEN
  8. Mastercard macht NFC verpflichtend

    14. September 2014
    Mastercard hat am 10. September 2014 angekündigt, dass bis zum Jahr 2018 das kontaktlose Bezahlen mit MasterCard und Maestro zum Standard für alle Akzeptanzstellen in  Deutschland werden soll. 
    WEITERLESEN
  9. EuGH bestätigt Verbot von Interbankenentgelten von Mastercard

    11. September 2014
    Der Europäische Gerichtshof hat heute eine Entscheidung der EU-Kommission aus dem Jahr 2007 zu den multilateralen Interbankenentgelten von Mastercard bestätigt und somit der Berufung der Kartenorganisation nicht stattgegeben. Bereits in einer vorigen Instanz hatte das Gericht zugunsten der Kommissionsentscheidung geurteilt.
    WEITERLESEN

Seite 17 von 22

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
HDE-Newsletter
lastschriftlogo hf rgb
 
 

Ansprechpartner:

Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: binneboessel@hde.de

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH