feed-image

Gewerkschaft blockiert Tarifrunde im Einzelhandel: HDE empfiehlt Unternehmen vorgezogene Lohnsteigerung

18. September 2023

Angesichts der auch nach mehr als 50 Verhandlungsrunden andauernden Blockade der Tarifrunde im Einzelhandel empfiehlt der Handelsverband Deutschland (HDE) den tarifgebundenen Handelsunternehmen nun eine Entgelterhöhung ohne Tarifabschluss. Die Arbeitgeber setzen auf diese Weise ein klares Zeichen für ihre hohe Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten. Die Unternehmensvertreter hatten bereits zum Verhandlungsauftakt im April 2023 ein Angebot unterbreitet und dieses mehrfach nachgebessert. Doch die Gewerkschaft verweigert sich bis heute weiter ernsthaften Verhandlungen und damit einer Lösung des Konflikts

weiterlesen ...

Tarifrunde: Handel kritisiert Verweigerungshaltung der Gewerkschaft

23. August 2023

Mit Blick auf die langwierigen Tarifverhandlungen im Einzelhandel kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) die fehlende Einigungsbereitschaft der Gewerkschaft ver.di. Mit der aktuellen Verzögerungstaktik gefährde diese das Modell der dezentralen Verhandlungen in den Bundesländern. Wenn die ver.di-Landeskommissionen aus der Bundeszentrale weiter so wenig Verhandlungsspielraum bekämen, müsse man für die Zukunft über eine zentrale Aushandlung des Einzelhandelstarifs im Bund nachdenken.

weiterlesen ...

Einzelhandel bleibt verlässlicher Arbeitgeber in Krisenzeiten

02. August 2023

Trotz weiterhin schwieriger Rahmenbedingungen ist die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel im Jahr 2022 erneut angewachsen und inzwischen auf einem Rekordniveau angekommen. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 waren mehr als 3,17 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt. Das geht aus den aktuellen Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor.

weiterlesen ...

Sozialwahl 2023: HDE engagiert sich bei Berufsgenossenschaft BGHW

24. Mai 2023

Mit Blick auf die am 31. Mai 2023 stattfindende Sozialwahl macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Bedeutung der Wahl für die Arbeit der Sozialversicherungen in Deutschland aufmerksam. Im Rahmen der Sozialwahl werden die Selbstverwaltungsorgane der gesetzlichen Sozialversicherungsträger der Renten-, Kranken- und Unfallversicherung gewählt. Arbeitgeber und Versicherte bestimmen auf diesem Weg alle sechs Jahre ihre Vertreterinnen und Vertreter in den höchsten Gremien der Selbstverwaltung und nehmen damit entscheidend Einfluss auf die Arbeit ihrer Sozialversicherungen.

weiterlesen ...

Fortsetzung der Tarifverhandlungen im Einzelhandel: Arbeitgeber erhöhen Angebot deutlich und bieten erstmals tarifliches Basisentgelt im Einzelhandel an

17. Mai 2023

Die Arbeitgeber im Einzelhandel haben sich trotz der historisch schwierigen Rahmenbedingungen für die Branche dazu entschlossen, bereits in der zweiten Runde der laufenden Tarifverhandlungen ein deutlich erhöhtes Angebot zu unterbreiten, um ein klares Signal zur Abschlussbereitschaft zu setzen.

weiterlesen ...

Zum Tag der Arbeit: Einzelhandel meldet Rekordbeschäftigung - HDE fordert mehr Wertschätzung für Ausbildung

27. April 2023

Zum Tag der Arbeit am ersten Mai meldet der Handelsverband Deutschland (HDE) eine neue Rekordbeschäftigung in der Branche und weist auf die große Bedeutung des Einzelhandels als Arbeitgeber und Ausbilder hin. Gleichzeitig fordert der HDE mehr gesellschaftliche Wertschätzung für die duale Ausbildung und warnt wegen des Arbeits- und Fachkräftemangel vor fehlgeleiteten Gesetzesinitiativen, die dem Arbeitsmarkt dringend benötigte Erwerbspotentiale entziehen.

weiterlesen ...

Arbeitszeiterfassung: HDE kritisiert zusätzliche Bürokratie und vermisst Reform des Arbeitszeitrechts

19. April 2023

Den aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Arbeitszeiterfassung bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch. Entgegen den Ankündigungen des Koalitionsvertrags beschränke sich der Entwurf auf neue Regulierungen und zusätzliche Bürokratie für die Arbeitgeber.

weiterlesen ...

Einzelhandel startet in Tarifverhandlungen: Arbeitgeber präsentieren gleich zu Beginn abschlussnahes Angebot

14. April 2023

Der Handelsverband Deutschland (HDE) stellt klar, dass die Forderungen von ver.di in Baden-Württemberg nach einer Tarifanhebung von 15 Prozent zu hoch sind. In anderen Tarifgebieten hat ver.di eine pauschale Tarifanhebung von 2,50 Euro pro Stunde gefordert, was beim Verkäufereckgehalt ebenfalls bis zu 15 Prozent ausmacht. In den unteren Entgeltgruppen läge die Steigerung sogar über 20 Prozent. Trotz schwierigster Rahmenbedingungen machen die Arbeitgeber zum Auftakt in Baden-Württemberg ein Angebot.

weiterlesen ...

Pflegereform: HDE kritisiert hohe Kosten und neue Bürokratie

29. März 2023

Anlässlich der für heute geplanten Beratung des Bundeskabinetts über den Referentenentwurf zur geplanten Reform der sozialen Pflegeversicherung warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den Folgen weiterer Bürokratielasten in für viele Arbeitgeber noch immer ungewissen Zeiten.

weiterlesen ...

EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Handel warnt vor wachsender Bürokratielast

22. März 2023

Im Vorfeld der am 30. März 2023 stattfindenden Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments zur EU-Lohntransparenz-Richtlinie warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor der Schaffung immer neuer bürokratischer Belastungen für Arbeitgeber. „Die neue EU-Richtlinie zur Lohntransparenz soll die Gleichstellung von Frauen und Männern im Betrieb verbessern. An diesem Ziel geht die Richtlinie aber leider völlig vorbei“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

weiterlesen ...

Mindestlohnkommission: HDE warnt vor Überforderung der Arbeitgeber in ungewissen Zeiten

15. März 2023

In der aktuellen Debatte über die künftige Entwicklung des Mindestlohns warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer Überforderung der Arbeitgeber durch weitere Mindestlohnanhebungen sowie vor unverhältnismäßigen Eingriffen in die verfassungsrechtlich garantierte Tarifautonomie. Über eine Anpassung der Höhe des Mindestlohns hat die paritätisch besetzte und unabhängige Mindestlohnkommission bis zum 30. Juni 2023 mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zu entscheiden, danach wieder alle zwei Jahre. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesregierung den Mindestlohn vorzeitig per Gesetz zum 1. Oktober 2022 ohne vorherige Beteiligung der Mindestlohnkommission von 10,45 Euro auf zwölf Euro pro Arbeitsstunde sprunghaft angehoben.

weiterlesen ...

HDE lehnt neue Bildungsteilzeit ab und bewertet Ausbildungsgarantie differenziert

18. Januar 2023

Die im Referentenentwurf eines Weiterbildungsgesetzes des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgesehenen Instrumente für mehr Aus- und Weiterbildung sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) überwiegend kritisch. Mit Blick auf den sich in allen Branchen zuspitzenden Arbeits- und Fachkräftemangel kann insbesondere die Bildungs(teil)zeit nach Einschätzung des Verbandes unnötig Anreize für mehr Teilzeit setzen. Einige Aspekte, die unter den Begriff einer sogenannten Ausbildungsgarantie fallen, können laut HDE hingegen nützlich sein.

weiterlesen ...

Beschäftigung im Einzelhandel entwickelt sich trotz Krise positiv

19. Oktober 2022

Die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel ist auch im Pandemie-Jahr 2021/2022 weiter angestiegen. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. März 2022 über 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt. Im Vorjahresvergleich entspricht das einem Zuwachs von fast zwei Prozent.

weiterlesen ...

HDE kritisiert erneute Ausweitung des Midijob-Bereichs scharf

28. September 2022

Ab dem 1. Januar 2023 soll die Einkommensobergrenze für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Übergangsbereich, den sogenannten Midijob, von 1.600 Euro auf 2.000 Euro im Monat angehoben werden. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die erneute Ausweitung des Midijob-Bereichs kritisch und fordert den Stopp des Vorhabens.

weiterlesen ...

HDE startet Wahlausschreibung zum Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit

21. September 2022

Im nächsten Jahr stehen erneut die Sozialwahlen in der Selbstverwaltung, die alle sechs Jahre stattfinden, an. Im Rahmen der Sozialwahlen werden die Selbstverwaltungsorgane der gesetzlichen Sozialversicherungsträger der Renten-, Kranken- und Unfallversicherung gewählt.

weiterlesen ...

Kurzarbeitergeld: Handel für Vereinfachungen und Klarstellungen

14. September 2022

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles hat sich am Dienstag beim Deutschen Arbeitgebertag angesichts der erwarteten Rezession in Deutschland infolge der Energiekrise für ein vereinfachtes Kurzarbeitergeld ausgesprochen.

weiterlesen ...

Drittes Entlastungspaket: HDE begrüßt Entlastung für Verbraucher, warnt aber vor Vernachlässigung der Unternehmen

05. September 2022

Von den am Wochenende vorgestellten Ergebnissen des Koalitionsausschusses zeigt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) enttäuscht. Nach Einschätzung des Verbandes stellt das dritte Entlastungspaket zwar zentrale Weichen für die Unterstützung der Privathaushalte. Allerdings mangele es den geplanten Maßnahmen an Zielgenauigkeit und an Ansätzen für den Umgang mit krisenbedingten Herausforderungen vieler Unternehmen. Daher bekräftigt der HDE seine Forderung nach zielgenauen Maßnahmen für die Wirtschaft.

weiterlesen ...

HDE warnt vor praxisferner Neuauflage der Corona-Arbeitsschutzverordnung

31. August 2022

Mit Blick auf das für den 1. Oktober geplante Inkrafttreten der neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die große Bedeutung des Infektionsschutzes für die Branche. Allerdings hält der Verband die umfassende Neuauflage der Corona-Arbeitsschutzverordnung in dieser Form nicht für erforderlich.

weiterlesen ...

Energiesparplan des Bundes: Handel leistet seinen Beitrag

24. August 2022

Das Bundeskabinett befasst sich am heutigen Mittwoch mit zwei Verordnungen über Maßnahmen zum Energiesparen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet insbesondere die darin vorgesehenen Regeln zur Absenkung der Mindestraumtemperaturen an Arbeitsplätzen positiv.

weiterlesen ...

rss_green twitter_green facebook_green