feed-image

Handel fordert verlässliche Sonntagsöffnungen

21. September 2020

Mit Blick auf die in den vergangenen Monaten immer wieder kurzfristig von den Gerichten gekippten Genehmigungen für Sonntagsöffnungen fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) rechtssichere Lösungen. Auch mit Blick auf die für viele Geschäfte in der Corona-Krise schwierige Lage könne dies einen wertvollen Beitrag zur Rettung der Innenstädte leisten.

weiterlesen ...

Verlängerung der Kurzarbeit ist ein positives Signal

26. August 2020

„Die vom Koalitionsausschuss beschlossene Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf bis zu 24 Monate ist ein positives Signal für die Handelsunternehmen, die nach wie vor mit deutlichen Corona-bedingten Umsatzausfällen zu kämpfen haben“, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

weiterlesen ...

Arbeitsrecht: Fesseln abstreifen für den Neustart!

26. August 2020

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Branche wirtschaftlich hart getroffen. Insbesondere im Nicht-Lebensmitteleinzelhandel kämpfen weiter zahlreiche Unternehmen um ihre wirtschaftliche Existenz. Nach Schätzung des ifo-Instituts waren im Juli allein im Einzelhandel in Deutschland noch rund 240.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Um Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern, ist es wichtig, schon heute die Weichen für einen Neustart klug zu stellen.

weiterlesen ...

Corona: HDE für Verlängerung der Kurzarbeitsregelung

12. August 2020

Nach einer aktuellen Schätzung des ifo-Instituts waren im Einzelhandel in Deutschland im Juli rund 240.000 Beschäftigte in Kurzarbeit (Vormonat: 400.000). Die Zahl ist damit zwar rückläufig, allerdings weiter auf hohem Niveau.

weiterlesen ...

Handel baute vor Beginn der Corona-Krise weiter Beschäftigung auf

08. Juli 2020

Aktuelle Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass die Einzelhandelsunternehmen im Jahr 2019 (Stichtag: 31.12.2019) im Vergleich zum Vorjahr erneut Beschäftigung aufbauen konnten.

weiterlesen ...

Mindestlohnanhebung trotz Corona: Festlegung kommt zu früh und schwächt die Tarifautonomie

01. Juli 2020

Die gestern beschlossene Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns in mehreren Stufen fällt nach Ansicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zumindest auf der letzten Stufe deutlich zu hoch aus und kommt wegen der aktuellen Lage auch viel zu früh. Schließlich könne heute noch niemand seriös sagen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter entwickeln.

weiterlesen ...

Vor Corona-Kabinett: Pauschale Einschränkung von Werkverträgen verfehlt

19. Mai 2020

Vor der morgigen Sitzung des Corona-Kabinetts der Bundesregierung warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor weiteren Regulierungen bei Werkverträgen mit der Begründung des Kampfes gegen die Verbreitung des Coronavirus in der Fleischwirtschaft.

weiterlesen ...

Coronakrise: HDE für individuelle und passgenaue Lösungen bei Kurzarbeit und Aufstockung

01. April 2020

Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert in der Coronakrise passgenaue und flexible Lösungen für die Handelsunternehmen bei einer möglichen Aufstockung des staatlichen Kurzarbeitergelds. Die von der Gewerkschaft Verdi geforderte tarifvertraglich festgeschriebene Pauschallösung für alle Handelsunternehmen könnte ansonsten vor allem die Unternehmen überfordern, die derzeit von den Ladenschließungen betroffen sind.

weiterlesen ...

Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlicht Weisung zur Kurzarbeitergeldverordnung

31. März 2020

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die Weisung zur Kurzarbeitergeldverordnung veröffentlicht (siehe Anlage).

weiterlesen ...

HDE will betriebliche Lösung zur Kurzarbeit und tariflichen Rettungsschirm für Unternehmen in Not

30. März 2020

Der Handelsverband Deutschland (HDE) empfiehlt den Händlern, die Kurzarbeit einführen müssen, darüber Einigkeit mit ihrem Betriebsrat oder ihren Mitarbeitern zu erzielen. Viele Händler, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Not geratenen sind, haben dazu bereits pragmatische betriebliche Einigungen erzielt. Der HDE begrüßt es dabei, dass viele betroffene Einzelhändler auch bereits Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld für ihre Mitarbeiter vorgesehen haben – und das, obwohl sie durch Betriebsschließungen und Umsatzeinbrüche in eine prekäre finanzielle Lage geraten sind.

weiterlesen ...

Handel baut weiter sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf

29. Januar 2020

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland bauen weiter Arbeitsplätze auf. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30. Juni 2019.

weiterlesen ...

rss_green twitter_green facebook_green