Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter JoomGallery
 LOGIN
Themen Zahlungssysteme Nachrichten (Zahlungssysteme)
  1. Erhebung Zahlungssysteme im Einzelhandel 2024

    06. Februar 2025
    Wir bitten um Ihre Mithilfe! Für die Gespräche, die der Handel mit den politischen Entscheidungsträgern, den System­anbietern und der Kreditwirtschaft über die Zukunft kartengestützter Zahlungssysteme führt, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme des Bezahlverhaltens im Einzelhandel unerlässlich. Nur so können die Belange des Handels auch weiterhin und unter geänderten Rahmenbedingungen nachhaltig vertreten werden.
    WEITERLESEN
  2. Umfrage: Verbraucher hängen am Bargeld und sind zufrieden mit unbaren Angeboten

    22. Oktober 2024
    Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland schätzen das Zahlungsmittel Bargeld. Der Großteil von ihnen spricht sich für den Erhalt von Bargeld als eine der zentralen Zahlungsoptionen aus. Das zeigt eine gemeinsame Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und des Marktforschungsinstituts Appinio unter 1.000 Personen.
    WEITERLESEN
  3. HDE spricht sich gegen Akzeptanzpflicht für Kartenzahlung aus

    24. Juli 2024
    Angesichts der aktuellen Debatte über eine gesetzliche Verpflichtung zur Akzeptanz einer digitalen Bezahlmöglichkeit an jedem Point of Sale bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Ablehnung einer solchen Akzeptanzpflicht für den Einzelhandel. Im Handel ist die Akzeptanz unbarer Zahlung laut HDE weit verbreitet. Mit Blick auf die wenigen Akzeptanzlücken mahnt der Verband zur Entwicklung attraktiver und kalkulierbarer Angebote der Zahlungsdienstleister statt zur Einführung einer wenig zielführenden Pflicht.
    WEITERLESEN
  4. Sinkende Zahl der Bankfilialen stellt Handel und Bargeldlogistik vor Herausforderung

    15. Mai 2024
    Die am Montag von der Bundesbank veröffentlichte Bankstellenstatistik verdeutlicht aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) eine große Herausforderung, vor der insbesondere kleine und mittlere Handelsunternehmen stehen. Mit jeder geschlossenen Bankfiliale falle eine direkte Kontaktstelle für Händlerinnen und Händler weg, die Wechselgeld beschaffen und Bareinnahmen abgeben wollen.
    WEITERLESEN
  5. Zunehmende Kartenzahlung und Nachfrage nach Bargeldauszahlung stellen Einzelhandel vor Herausforderungen

    17. April 2024
    Wie aktuelle Zahlen des EHI Retail Institute zur Nutzung von Zahlungsarten im Handel zeigen, ist die Nutzung von Kartenzahlungen auch im Jahr 2023 weiter angestiegen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) macht daher auf die Herausforderungen aufmerksam, die für den Einzelhandel mit zunehmender Kartenzahlung und wachsender Nachfrage nach Bargeldauszahlung einhergehen. Laut EHI werden inzwischen 61,8 Prozent des Umsatzes über Kartenzahlungen abgewickelt. Bargeldzahlungen sorgen nur noch für 35,5 Prozent des Umsatzes, was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um zwei Prozent entspricht.
    WEITERLESEN
  6. Digitaler Euro: HDE fordert Europäisches Parlament zum Handeln auf

    10. April 2024
    Mit Blick auf die Diskussionen im Europäischen Parlament über den Entwurf der Europäischen Kommission zum digitalen Euro bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einer zügigen Umsetzung der Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB). Der HDE spricht sich für eine Entscheidung des Europäischen Parlaments noch vor der Wahlpause im Sommer aus.
    WEITERLESEN
  7. Jetzt die Zukunft des Bargelds sichern

    21. Februar 2024
    Vor dem Hintergrund sinkender Nachfrage nach Barzahlung im Handel und den sich daraus ergebenden Herausforderungen setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) für eine intensive Diskussion über die Zukunft des Zahlungsmittels ein. Das in der vergangenen Woche erstmalig tagende Bargeldforum könnte dazu aus Sicht des Verbandes einen Beitrag leisten.
    WEITERLESEN
  8. Effizienz im unbaren Zahlungsverkehr erhalten

    14. Februar 2024
    Als sehr positiv bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) die Zuwächse im unbaren Zahlungsverkehr mit der girocard. Das Wachstum der installierten girocard-Terminals um 8,3 Prozent an nun über 1,1 Millionen Kassen zeige, dass der Handel dem Wunsch der Kunden nach Kartenzahlung nachkomme. Zudem zeigten jährlich 7,48 Milliarden Transaktionen, dass Verbraucher in Deutschland die girocard wie selbstverständlich einsetzen. Gleichzeitig gelte es aber, diesen Erfolg zu sichern und zukunftsfähige Weiterentwicklungen anzustoßen.
    WEITERLESEN
  9. Bezahlkarten für Asylbewerber: HDE warnt vor überhöhten Kosten für Handelsunternehmen

    07. Februar 2024
    Mit Blick auf die immer konkreter werdenden Vorbereitungen zur Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass bei der technischen Umsetzung die Gegebenheiten und Interessen des Einzelhandels, der die Karten am Ende als Zahlungsmittel akzeptieren soll, berücksichtigt werden müssen.
    WEITERLESEN
  10. Digitaler Euro: Einzelhandel unterstützt EZB-Entscheidung für Einleitung nächster Phase

    25. Oktober 2023
    Dass die Europäische Zentralbank (EZB) in dieser Woche die Einleitung der Realisierungsphase zum digitalen Euro bekanntgegeben hat, ist aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Nach einer zweijährigen Untersuchungsphase signalisiert die EZB damit, dass die Einführung einer digitalen europäischen Währung weiterhin angestrebt wird.
    WEITERLESEN
  11. Kosten der Akzeptanz von Kartenzahlungen im Einzelhandel steigen

    06. September 2023
    In der aktuellen Debatte über die Funktionalität von Debitkarten der globalen Anbieter bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch, dass Karteninhaber mit Zusendung ihrer neu gestalteten Standardkarte zum Bankkonto offenbar nicht vollständig informiert werden. Die kartenausgebenden Banken wissen laut Verband sehr genau um die derzeitige Situation der Kartenakzeptanz im Handel.
    WEITERLESEN
  12. HDE spricht sich für Einführung des digitalen Euro aus

    30. August 2023
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die Arbeiten zur Einführung eines digitalen Euros trotz offener Fragen positiv. Die Einführung einer digitalen Bargeldvariante kann aus Sicht des Verbandes insbesondere mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung des Handels für eine effizientere und unabhängigere Abwicklung von Zahlungsvorgängen sorgen. Voraussetzung seien allerdings mutige Entscheidungen von Europäischer Kommission und Europäischer Zentralbank.
    WEITERLESEN
  13. HDE warnt vor Gefährdung des Bargeldkreislaufs durch Schließung von Bankfilialen

    12. Juli 2023
    Angesichts anhaltender Schließungen von Bankfilialen bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Notwendigkeit einer effizienten Bargeldlogistik in der Fläche. Wie die aktuelle Bankstellenstatistik der Bundesbank zeigt, ziehen sich die Banken zunehmend aus der Fläche zurück. Demnach wurde über ein Drittel aller Bankfilialen in den vergangenen sechs Jahren geschlossen. Diese Entwicklung hat laut HDE erhebliche Auswirkungen auf den Einzelhandel.
    WEITERLESEN
  14. HDE sieht Erfolgsmodell im digitalen Euro, auch ohne Akzeptanzpflicht

    28. Juni 2023
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Bemühungen des Eurosystems und der EU-Kommission zur Einführung einer digitalen Währung in Europa. Der heute veröffentlichte Regulierungsentwurf zeigt laut Verband, dass gemeinsam mit der für den Herbst erwarteten Empfehlung der EZB die Grundlagen für digitales Bargeld gelegt werden können. Der Erfolg hänge aber von Details in der Umsetzung ab.
    WEITERLESEN
  15. Einzelhandel unterstützt Instant Payment zur Stärkung der europäischen Zahlungslandschaft

    17. Mai 2023
    Der Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt die Vorschläge der EU-Kommission zur Stärkung der Instant-Payment-Zahlungen. In dem SEPA-Standard für Echtzeitüberweisungen sieht der HDE das Potenzial für eine echte Alternative für die Abwicklungen von Zahlungen im Internet und an den Kassen. Voraussetzung dafür ist unter anderem die Umsetzung des vorliegenden EU-Verordnungsentwurfes, der die Nutzung durch Verbraucherinnen und Verbraucher erleichtert.
    WEITERLESEN
  16. Kartenzahlung: Wachstum globaler Debitkarten sorgt im Einzelhandel für Kostensteigerung

    10. Mai 2023
    Nicht erst seit der Abkündigung der Marke Maestro durch Mastercard geben einige Banken bevorzugt sogenannte Debitkarten der globalen Kreditkartenunternehmen heraus und verzichten auf die in Deutschland weit verbreitete girocard. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor hierdurch entstehenden Kostensteigerungen für den Einzelhandel und fordert die Einführung einer verpflichtenden Co-Badge-Lösung.
    WEITERLESEN
  17. HDE sieht E-Geld-Geschenkkarten in Gefahr

    22. Februar 2023
    Die künftige europäische Anti-Geldwäsche-Verordnung kann nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zu einem Verlust bei Verbrauchern beliebter, bestimmter Gutschein- und Geschenkkarten in Deutschland führen. Der HDE warnt daher davor, bei der Neuformulierung der EU-Anti-Geldwäscheregelungen eine bisherige Ausnahmeregelung für E-Geld-Produkte mit geringem Wert und niedrigem Risiko zu streichen.
    WEITERLESEN
  18. HDE sieht falsches Zeichen in Bargeldobergrenze

    16. November 2022
    Angesichts aktueller Diskussionen über ein Verbot von Zahlungen mit Bargeld über 10.000 Euro spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gegen die Einführung einer allgemeinen Bargeldobergrenze aus.
    WEITERLESEN
  19. Instant Payments: HDE begrüßt Einsatz der EU-Kommission für Akzeptanz von Echtzeitüberweisungen

    26. Oktober 2022
    Mit Blick auf den heute von der EU-Kommission vorgestellten Gesetzesentwurf zu Instant Payments bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Unterstützung für die Modernisierung des Zahlungssystems der EU.
    WEITERLESEN
  20. girocard: beliebtes und eingeführtes Zahlungsmittel im Handel

    28. September 2022
    Die girocard ist in Deutschland inzwischen das Zahlungsmittel Nummer Eins. Mit über 6 Mrd. Transaktionen jährlich wird inzwischen 42,4 Prozent des Umsatzes über das girocard-Verfahren getätigt. Hinzu kommen ca. 6 Prozent mit dem ebenfalls auf der Karte verfügbaren elektronischen Lastschriftverfahren ELV.
    WEITERLESEN

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
HDE-Newsletter
lastschriftlogo hf rgb
Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH