feed-image

Instant Payments: HDE begrüßt Einsatz der EU-Kommission für Akzeptanz von Echtzeitüberweisungen

26. Oktober 2022

Mit Blick auf den heute von der EU-Kommission vorgestellten Gesetzesentwurf zu Instant Payments bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Unterstützung für die Modernisierung des Zahlungssystems der EU.

weiterlesen ...

girocard: beliebtes und eingeführtes Zahlungsmittel im Handel

28. September 2022

Die girocard ist in Deutschland inzwischen das Zahlungsmittel Nummer Eins. Mit über 6 Mrd. Transaktionen jährlich wird inzwischen 42,4 Prozent des Umsatzes über das girocard-Verfahren getätigt. Hinzu kommen ca. 6 Prozent mit dem ebenfalls auf der Karte verfügbaren elektronischen Lastschriftverfahren ELV.

weiterlesen ...

Digitaler Euro: Einzelhandel sieht Zeit reif für digitales Zahlungssystem

28. September 2022

Die Einführung des digitalen Euro ist aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ein logischer und notwendiger Schritt. Das machte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in dieser Woche auch beim Zahlungsverkehrsforum der Deutschen Bundesbank deutlich: „Es ist Zeit, sich um eine digitale Ergänzung des Bargeldes Gedanken zu machen. Die Handelswelt wird vielfältiger und digitaler. Daher ist eine staatlich autorisierte digitale Währung der nächste Schritt.“

weiterlesen ...

Konsequenzen nach Terminalausfall: Aufarbeitung notwendig

04. Juli 2022

Rund einen Monat nach dem großflächigen Ausfall vieler Zahlungsterminals im Einzelhandel wird die Dimension der technischen Probleme deutlich: Nach einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 800 Handelsunternehmen waren 22 Prozent der Befragten von den Ausfällen betroffen.

weiterlesen ...

Anonymes E-Geld vor dem Aus? - Neue EU-Regeln drohen Gutscheinkauf zu erschweren

08. Juni 2022

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Prepaid Verband Deutschland e. V. (PVD) sehen den Verkauf von Gutscheinen und Geschenkkarten auf Basis von E-Geld durch den aktuellen Entwurf zur Überarbeitung der EU-Anti-Geldwäschevorschriften in Gefahr. Die diskutierten neuen Vorgaben würden in der Praxis dazu führen, dass bei jedem Kauf eines E-Geld-Produktes die Identität des Kunden erfasst werden müsste.

weiterlesen ...

Zahlungsverkehr: Instant Payment muss zum neuen Standard werden

09. Februar 2022

Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert die Kreditwirtschaft in Deutschland und Europa auf, die längst überfällige, vollständige Umsetzung der Echtzeitüberweisung anzugehen. Auch mehr als vier Jahre nach Inkrafttreten des SEPA-Instant Payment Standards (SCT Inst) führt Instant Payment ein Schattendasein.

weiterlesen ...

Ladesäulen müssen künftig NFC-Terminals erhalten

17. September 2021

Am 17. September stimmte der Bundesrat einer Änderung der Ladesäulenverordnung (LSV) zu. Darin enthalten ist eine Anpassung des Paragrafen zum sogenannten Ad Hoc-Laden, der vorschreibt, dass auch ohne Vertrag über diverse Ladestrom-Anbieter ein spontanes Aufladen an öffentlichen Ladesäulen möglich sein muss.

weiterlesen ...

Bargeld muss bezahlbar bleiben

11. August 2021

Angesichts aktueller Trends im Zahlungsverkehr warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, das Zahlungsmittel Bargeld und den dahinterstehenden Bargeldkreislauf zu vernachlässigen.

weiterlesen ...

Geldwäsche: Neuregulierung schafft Transparenz – Bargeldgrenze unnötig

21. Juli 2021

Das gestern vorgestellte Regulierungspaket der EU-Kommission zur Bekämpfung der Geldwäsche kann zu klaren Bestimmungen und Vorgaben für ganz Europa beitragen.

weiterlesen ...

Pflicht zur Absicherung von Kreditkartenzahlungen im Online-Handel

13. Januar 2021

Ab dem 15. Januar greifen neue Vorschriften für Kreditkartenzahlungen in Online-Shops. Wer online einkauft und mit Kreditkarte bezahlt, wird künftig in vielen Fällen nach zwei Faktoren zur Bestätigung der Zahlung gefragt.

weiterlesen ...

Händlerkosten für Kartenzahlungen steigen kontinuierlich

09. Dezember 2020

Der Handel sieht sich mit immer höheren Gebühren für Kartenzahlungen konfrontiert. Seit Jahren steigen die Kosten gegenüber den großen weltweiten Kartenorganisationen an.

weiterlesen ...

Bargeld behält vorerst hohen Stellenwert im Zahlungsmix des Handels

11. November 2020

Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach unbaren Zahlungsmöglichkeiten gestiegen. „Dennoch bleibt Bargeld das bevorzugte Zahlungsmittel vieler Kunden.

weiterlesen ...

Geordneten Übergang zur starken Kundenauthentifizierung im Internet ermöglichen

07. Oktober 2020

Die sogenannte starke Kundenauthentifizierung gefährdet Umsätze im deutschen E-Commerce von bis zu 12,8 Mrd Euro.

weiterlesen ...

Wirkungsvolle Regulierung für Gebühren bei Kartenzahlung gefordert

01. Juli 2020

Trotz der erfolgreichen Deckelung der Interbankenentgelte auf EU-Ebene sind die Gebühren für Kartenzahlungen im Handel nicht in der erwarteten Höhe gesunken. „Die EU-Kommission hat es versäumt, die sich häufenden Hinweise auf massive Erhöhungen der Kartengebühren durch die internationalen Kartensysteme in einer Weiterentwicklung der Verordnung zu Interbankenentgelten zu berücksichtigen“, so der HDE-Experte für Zahlungssysteme beim HDE, Ulrich Binnebößel.

weiterlesen ...

Das Jahrzehnt des digitalen Bezahlens beginnt

11. Februar 2020

Mobiles Payment per Handy gewinnt Dynamik – Wettbewerb der Anbieter – Handel muss einbezogen werden / Von Ulrich Binnebößel
zuerst erschienen in der Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 6 vom 7. Februar 2020

weiterlesen ...

Umfrage zum Bargeldhandling im Einzelhandel

10. Februar 2020

Aktuelle Studien zeigen, dass nur knapp 10% der kleinen und mittleren Handelsunternehmen (KMU) mit den bargeldbezogenen Dienstleistungen in ihrer Bankfiliale zufrieden sind. Selbst ein Großteil der Banken sagt, dass KMU ihre bargeldbezogenen Bedarfe bislang nur unzureichend abwickeln könnten.

weiterlesen ...

EuGH-Urteil zur Lastschrift schafft Unsicherheit über beliebtes Zahlverfahren

06. September 2019

Ein Kommentar von Ulrich Binnebößel

Der EuGH hat mit seinem Urteil vom 5. September 2019 festgestellt, dass die Möglichkeit, per SEPA-Lastschrift zu zahlen, nicht von einem Wohnsitz im Inland abhängig gemacht werden darf.

weiterlesen ...

Handel begrüßt BaFin-Entscheidung zur Kreditkartenzahlung im Internet

22. August 2019

„Die BaFin hat die einzig richtige Entscheidung getroffen und gewährt eine verlängerte Übergangsfrist zur Anwendung der neuen Anforderungen an Kreditkartenzahlungen im Internet. Damit ist sichergestellt, dass allen Beteiligten in der Zahlungskette nun mehr Zeit zur Verfügung steht, sich auf die neuen Anforderungen zur starken Kundenauthentifizierung vorzubereiten und die Prozesse zu optimieren,“ kommentiert Ulrich Binnebößel, Zahlungsexperte beim HDE die Äußerung der BaFin zur Handhabung von Kreditkartenzahlungen im Internet.

weiterlesen ...

Starke Kundenauthentifizierung: Online-Händler müssen jetzt tätig werden

22. Juli 2019

Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie und die RTS erfordern Anpassungen der Systeme bis zum 14. September 2019.

weiterlesen ...

EU-Kommission akzeptiert Mastercard und VISA-Angebot zur Senkung interregionaler Interbankenentgelte

29. April 2019

Die Kommission hat am 29. April 2019 das Angebot von Mastercard und Visa akzeptiert, nach dem die interregionalen Interbankenentgelte (MIF) entsprechend den Regelungen für nationale Karten angepasst werden sollen. Mastercard und Visa haben getrennt voneinander Verpflichtungen angeboten, durch die nach Kommissionsangaben die interregionalen MIF um durchschnittlich 40 % gesenkt werden sollen.

weiterlesen ...

rss_green twitter_green facebook_green
 

Ansprechpartner:

Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ico twitter @binneboessel

lastschriftlogo hf rgb