feed-image

SEPA-Fristverlängerung von EU-Parlament angenommen

06. Februar 2014

Das EU-Parlament hat am Dienstag (4.2.2014) den Vorschlag der Kommission angenommen, nach dem das SEPA-Enddatum zur Abschaltung der Altverfahren für Überweisungen und Lastschriften bis zum 1. August 2014 verschoben werden.

weiterlesen ...

SEPA: Fortführung der Altverfahren nur nach Abstimmung mit der Bank

23. Januar 2014

Die Verlängerung der Frist zur Umstellung auf SEPA ist so gut wie entschieden. Einem entsprechenden Vorschlag der Kommission wurde inzwischen auf europäischer Ebene und in Deutschland zugestimmt. Damit können Banken trotz des eigentlichen Endtermins zum 1. Februar nationale Überweisungen und Lastschriften noch bis zum 1. August 2014 abwickeln. Unternehmen müssen jedoch die Fortführung aktiv abstimmen.

weiterlesen ...

Falschgeldaufkommen weiter gering - Vorbereitung auf neue 10-Euro-Note

15. Januar 2014

Die Präventionsmaßnahmen des deutschen Einzelhandels gegen die Verbreitung von Falschgeld zeigen weiter Wirkung. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesbank für das zweite Halbjahr 2013.

weiterlesen ...

Neue 10-€-Banknote in Frankfurt präsentiert

13. Januar 2014

10-Euro

Zur anstehenden Einführung des neuen 10-Euro-Scheines hat die Europäische Zentralbank Details veröffentlicht.

weiterlesen ...

Bundesbank ist besorgt über geringe SEPA-Nutzung: Appell zur Umstellung

24. Oktober 2013

Die Deutsche Bundesbank hat heute gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium, der Deutschen Kreditwirtschaft und dem Verbraucherverband vzbv eine Pressekonferenz zur SEPA-Einführung gegeben.

weiterlesen ...

Deutscher SEPA-Rat zur Mandatserteilung für SEPA-Lastschriften im Internet

Der SEPA-Rat hat mit einer Klarstellung zu SEPA-Lastschriften im Internet ohne Unterschrift auf Marktunsicherheiten reagiert. Mit der Klarstellung soll darauf hingewiesen werden, dass der bisherige Status Quo weiter erhalten bleibt.

weiterlesen ...

Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD) – Europäische Kommission legt Überarbeitung vor

27. Juli 2013

Gesetzespaket im Bereich Zahlungsverkehr

Am 24. Juli 2013 hat die Kommission einen Vorschlag für ein Gesetzespaket im Bereich des Europäischen Zahlungsverkehrs verabschiedet. Dieses Paket beinhaltet den Vorschlag für eine überarbeitete Richtlinie über Zahlungsdienste (ZDR2) sowie für eine Verordnung über Multilaterale Interbankenentgelte (MIFs). Mit diesen Maßnahmen sollen die Rahmenbedingungen im Zahlungsverkehr weiter den Bedürfnissen in einem effektiven Europäischen Zahlungsverkehrsmarkt angepasst werden. Zudem sollen sie dazu beitragen, im Bereich des Zahlungsverkehrs Wettbewerb, Innovation und Sicherheit zum Nutzen aller Beteiligen und insbesondere von Konsumenten weiter zu fördern.

weiterlesen ...

rss_green twitter_green facebook_green
 

Ansprechpartner:

Ulrich Binnebößel
Tel.: 030 / 72 62 50 - 62
Fax: 030 / 72 62 51 - 88
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ico twitter @binneboessel

lastschriftlogo hf rgb