Aktuelle Meldungen Pressearchiv Zahlen/Fakten/Grafiken Pressekonferenzen Pressekontakt HDE-Newsletter Pressedienst des Handels
HDE-Fachbereiche Landes-, Regional-, und Bundesfachverbände Stellenausschreibungen Aufgaben HDE-Organisation Ausschüsse und Arbeitskreise Historie Partner des HDE
Arbeit & Soziales Bildung Verantwortlich Handeln - CSR E-Commerce Europa Konjunktur & Marktdaten Mittelstandspolitik Recht und Verbraucherpolitik Standort & Verkehr Steuern Umwelt & Energie Zahlungssysteme
Aktuelle Termine Handelskongress Deutschland Forum HANDEL 4.0 Handelsimmobilienkongress Stores of the Year
Aktuelle Publikationen HDE-Newsletter HDE-Online-Monitor HDE-Standort-Monitor HDE-Zahlenspiegel Positionspapiere Merkblätter/Muster­verträge Aushangpflichtige Arbeitnehmerschutzgesetze RETAIL weekly sonstige Veröffentlichungen HDE-Newsletter
 LOGIN
Themen Europa News Lebensmittel
  1. Generalanwalt Europäischer Gerichtshof: Kennzeichnung von Lebensmitteln aus dem besetzten Palästina

    17. Juli 2019
    Verbraucher müssen darüber informiert werden, wenn in der EU angebotene Lebensmittel aus von Israel besetzten Gebieten stammen. Dies gilt nach den am 13. Juni 2019 veröffentlichten Schlussanträgen des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshofs (EuGH), Gerard Hogan.
    WEITERLESEN
  2. Wissenschaftliche Studien zur Lebensmittelsicherheit werden offengelegt

    24. Juni 2019
    Wissenschaftliche Studien zur Lebensmittelsicherheit werden künftig transparenter. Die EU-Mitgliedstaaten haben am 13. Juni 2019 eine neue Verordnung über die Transparenz und Nachhaltigkeit der EU-Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelkette beschlossen. Die Kommission hatte die neuen Regeln im April 2018 als Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative „Verbot von Glyphosat und giftigen Pestiziden“ vorgelegt. 
    WEITERLESEN
  3. Bekämpfung von Lebensmittelbetrug: Gemeinsame Aktion OPSON VIII

    24. Juni 2019
    Am 21. Juni 2019 hat Europol / INTERPOL die Ergebnisse der OPSON VIII-Operation veröffentlicht, zu denen das EU-Netz für Lebensmittelbetrug beigetragen hat, um betrügerische Handlungen bei ökologischen Erzeugnissen aufzudecken. 
    WEITERLESEN
  4. Eurobarometer-Umfrage Lebensmittel

    24. Juni 2019
    Zwei von fünf Europäern interessieren sich persönlich für Lebensmittelsicherheit, und nur jeder fünfte gibt an, dass dies sein Hauptanliegen bei der Auswahl von Lebensmitteln ist. Für die meisten Europäer ist die Sicherheit nur einer von mehreren Faktoren - zusammen mit dem Preis, dem Geschmack, der Ernährung und der Herkunft der Lebensmittel -, die ihre Essgewohnheiten und die Auswahl der Lebensmittel beeinflussen. 
    WEITERLESEN
  5. Europäische Bürgerinitiative PRO-NUTRISCORE registriert

    28. Mai 2019
    Die EU-Kommission hat Ende April 2019 unter anderem eine neue Europäische Bürgerinitiativen zum Thema Nährwertkennzeichnung unter dem Titel „PRO-NUTRISCORE“ registriert.
    WEITERLESEN
  6. "Rettet die Bienen!": Kommission registriert Europäische Bürgerinitiative

    28. Mai 2019
    Die Europäische Kommission hat am 15. Mai 2019 die Europäische Bürgerinitiative „Rettet die Bienen!“ registriert. Die Organisatoren, darunter die Initiatoren des bayerischen Volksbegehrens zum selben Thema, fordern die Kommission dazu auf, „Rechtsvorschriften zu erlassen, um Lebensräume für Insekten als Indikatoren einer intakten Umwelt zu erhalten und zu verbessern“.
    WEITERLESEN
  7. Bienen und Pestizide: Beteiligung von Interessengruppen an Überarbeitung der Leitlinien

    28. Mai 2019
    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) richtet zur Unterstützung der auf Ersuchen der EU-Kommission anstehenden Überarbeitung ihrer Leitlinien zur Risikobewertung von Pestiziden und Bienen eine Stakeholder-Konsultationsgruppe ein.
    WEITERLESEN
  8. EFSA-Kampagne zu EU-Lebensmittelsicherheit

    28. Mai 2019
    Unter dem Slogan „EU and My Food“ beschreibt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in einer neuen Kampagne das System für Lebensmittelsicherheit in der EU.
    WEITERLESEN
  9. EuGH-Urteil geografischer Schutz Manchego-Käse

    28. Mai 2019
    Der Gebrauch von Bildzeichen, die auf das geografische Gebiet anspielen, das mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (g. U.) verbunden ist, kann eine rechtswidrige Anspielung auf diese darstellen.
    WEITERLESEN

Seite 16 von 27

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
HDE-Newsletter

Ansprechpartnerin:

Miriam Schneider
Tel. +32 2 737 11 63
Fax. +32 2 230 84 97
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einblicke
  • Arbeitsrechtliche Merkblätter & Musterverträge
  • Positionspapiere & Stellungnahmen
  • Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
  • HDE-Zahlenspiegel
  • Der Handel als Arbeitgeber
  • Der Handel macht die Innenstadt
Weitere Internetseiten
  • wenigerverpackung.de
  • Generationenfreundliches Einkaufen
  • Karriere Handel
  • Handel 4.0
  • Klimaschutzoffensive des Handels
  • Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Landes-/Regionalverbände
  • Übersicht / Deutschlandkarte
Bundesfachverbände
  • Überblick Fachbereiche
  • HDE-Newsletter
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Handelsverband Deutschland Powered by Convivo GmbH