Absage von Weihnachtsmärkten bedroht Weihnachtsgeschäft

24. November 2021

Wegen der pandemiebedingten Absage der Weihnachtsmärkte in einigen Bundesländern blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) mit Sorge auf das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel.

weiterlesen ...

ZukunftHandel Award: HDE und Google zeichnen mutige Händlerinnen und Händler aus

18. November 2021

Auch 2021 war für den Einzelhandel ein Jahr mit großen Herausforderungen. Viele wurden von der Krise erfasst und mussten schnell reagieren. Um hierbei zu unterstützen, hat der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Google im letzten Jahr die Initiative ZukunftHandel gegründet. In diesem Rahmen haben die beiden Partner den ZukunftHandel Award ausgerufen, der zukunftsorientierte Strategien und Geschäftsmodelle aus der Handelsbranche auszeichnet.

weiterlesen ...

Deutsche Handelspreise: Albrecht Hornbach erhält Lifetime-Award – Auszeichnung für Mode-Haus Wahl, Fräulein Mode und Wohnen sowie Potteery

17. November 2021

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat am Mittwochabend (17. November) auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin die deutschen Handelspreise 2021 verliehen. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser zeichnete Albrecht Hornbach mit dem Lifetime-Award aus. Das Männer-Mode-Haus WAHL, Fräulein Mode und Wohnen sowie Potteery, ein Teefachgeschäft mit Keramikwerkstatt, erhielten die Unternehmenspreise.

weiterlesen ...

Das Gesicht des Handels 2021 kommt aus Berlin

17. November 2021

Anja Döring ist das Gesicht des Handels 2021. Die Obst- und Gemüsefachverkäuferin arbeitet bei Edeka Seitz in Berlin. Sie erhielt die Auszeichnung am heutigen Abend im Rahmen einer Gala-Veranstaltung des Handelskongresses Deutschland im Berliner Humboldt Carré.

weiterlesen ...

Handelskongress Deutschland 2021: Start-up checklens gewinnt Publikumspreis für Newcomer

17. November 2021

Auf dem Handelskongress Deutschland 2021 wurde das Start-up checklens für seinen Newcomer-Pitch ausgezeichnet. Drei innovative Unternehmen aus dem Handel stellten sich und ihre innovative Idee in einem fünfminütigen Elevator-Pitch vor. Der Sieger wurde per Live-Voting durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Handelskongresses bestimmt.

weiterlesen ...

Infektionsschutzgesetz: Arbeitgeber nicht überfordern, Impfdruck gezielt erhöhen

17. November 2021

Mit Blick auf die geplanten Änderungen am Bundesinfektionsschutzgesetz begrüßt der Handelsverband Deutschland (HDE) das vorgesehene Fragerecht für Arbeitgeber zur Kontrolle der 3G-Regel im Grundsatz. Die geplante Verpflichtung für Arbeitgeber, die 3G-Regel am Arbeitsplatz im Betrieb täglich zu überwachen und den ungeimpften Beschäftigten zudem unter Umständen auch noch zweimal in der Woche eine Testung abzunehmen, hält der HDE aber trotz der aktuell schwierigen Lage für nicht angemessen und vollkommen praxisfern.

weiterlesen ...

Chancen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit nutzen

17. November 2021

Laut Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP soll mittels sogenannter „Experimentierräume“ befristet mehr Gestaltungsspielraum für flexiblere Arbeitszeitgestaltungen auf tariflicher Grundlage geschaffen werden. Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt Bestrebungen zur Flexibilisierung von Arbeit und Arbeitszeit grundsätzlich.

weiterlesen ...

Handelskongress Deutschland: HDE-Präsident fordert von kommender Bundesregierung Impulse für einen kraftvollen wirtschaftlichen Neustart

17. November 2021

In seiner Rede beim Handelskongress Deutschland forderte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser die kommende Bundesregierung auf, die richtigen Impulse für einen kraftvollen Neustart der Wirtschaft nach der Coronakrise zu geben. Insbesondere in den Bereich der Tarifhoheit der Sozialpartner dürfe die Politik nicht immer weiter regulierend eingreifen. Vielmehr müsse es um mehr Spielräume und Öffnungsklauseln gehen. Zudem sieht der HDE-Präsident großen Handlungsbedarf bei der Stärkung des Handelsstandortes Innenstadt.

weiterlesen ...

Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 4,9 Milliarden Euro um

16. November 2021

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 4,9 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 27 Prozent.

weiterlesen ...

3G-Regelung am Arbeitsplatz: Viel Klärungsbedarf

10. November 2021

Die mögliche Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund plant verschärfte Corona-Regelungen am Arbeitsplatz.

weiterlesen ...

Kurzarbeit: Sonderregelung zu vollständiger Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge gefordert

10. November 2021

Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet den neuerlichen Entwurf einer Verordnung zur Verlängerung der Bezugsdauer und des erleichterten Zugangs zur Kurzarbeit positiv.

weiterlesen ...

Weihnachtsgeschäft: Umsatzwachstum von 2 % erwartet - HDE-Prognose für Umsätze in November und Dezember

05. November 2021

Für das anstehende Weihnachtsgeschäft rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem Umsatzplus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit lägen die Umsätze in November und Dezember dieses Jahres bei rund 112 Milliarden Euro. Wachstumstreiber bleibt dabei der Online-Handel. Der Verband sieht aber auch Risiken wie Lieferprobleme bei einigen Waren, die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und die steigende Inflation.

weiterlesen ...

Digitalisierung und Innenstadt: HDE fordert klare Zuständigkeiten in Ministerien

03. November 2021

Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) an, die ministeriellen Strukturen in den Bereichen Digitalisierung und Innenstadt zu überdenken.

weiterlesen ...

HDE-Konsumbarometer im November: Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung zum Weihnachtsgeschäft

01. November 2021

Die Verbraucherstimmung klettert auf ihr Vorjahresniveau. Wie aus dem aktuellen HDE-Konsumbarometer hervorgeht, legt der Index geringfügig zu und unterbricht seinen dreimonatigen Abwärtstrend. Mit Blick auf die bevorstehenden drei Monate zeigen sich Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere bei der eigenen Einkommensentwicklung optimistischer und damit auch bei ihren geplanten Anschaffungen freigiebiger.

weiterlesen ...

Verbände fordern: Verbandsklagerecht effektiv, sachgerecht und angemessen gestalten

27. Oktober 2021

14 Verbände der deutschen Wirtschaft legen gemeinsam ein Konzept zu einer juristisch tragfähigen Umsetzung der neuen EU-Richtlinie zum Verbandsklagerecht in nationales Recht vor, das internationale Erfahrungen mit Sammelklagen berücksichtigt.

weiterlesen ...

Minijobs im Handel: Keine Verdrängung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung

27. Oktober 2021

Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt davor, das Erfolgsmodell Minijob in der öffentlichen Debatte unberechtigt in ein schlechtes Licht zu rücken.

weiterlesen ...

Studie zu künstlicher Intelligenz im Handel: Hohe Kosten halten Handelsbetriebe von KI-Einsatz ab

26. Oktober 2021

Auch im Handel wächst das Interesse an künstlicher Intelligenz (KI), doch bislang setzen nur wenige Handelsunternehmen entsprechende Projekte um. Wie eine gemeinsame Studie des Handelsverbands Deutschland (HDE) und Safaric Consulting zeigt, ist KI für mehr als 70 Prozent der befragten Händlerinnen und Händler derzeit kein relevantes Investitionsfeld.

weiterlesen ...

HDE warnt vor sprunghafter Anhebung des Mindestlohns

20. Oktober 2021

Nach den Sondierungsgesprächen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer sprunghaften Anhebung des Mindestlohns.

weiterlesen ...

Beschäftigung im Einzelhandel trotz Krise leicht angestiegen

20. Oktober 2021

Trotz der Corona-Pandemie steigt die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel weiter leicht an. Wie aus den aktuellsten Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. März 2021 rund 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt.

weiterlesen ...

Handel fordert Investitionsoffensive für Innenstädte der Zukunft

18. Oktober 2021

Mit Blick auf die bevorstehenden Koalitionsgespräche und die neue Legislaturperiode warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, die Revitalisierung der Stadtzentren zu vernachlässigen. Nach monatelangen Lockdowns sieht der Verband eine Investitionsoffensive für zukunftsfähige Innenstädte als unerlässlich an. Dabei fordert der HDE eine Möglichkeit zur Abschreibung von Innenstadt-Investitionen, um einen Anreiz für städtebauliche Maßnahmen zu setzen.

weiterlesen ...

rss_green twitter_green facebook_green