Minijobs und Befristungsrecht im Einzelhandel dürfen nicht infrage gestellt werden

13. Oktober 2021

Mit Blick auf die laufenden Sondierungsgespräche nach der Bundestagswahl warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, Minijobs und das geltende Befristungsrecht infrage zu stellen.

weiterlesen ...

Aktion Biotonne: HDE unterstützt Initiative für saubere Bioabfälle in der Biotonne

13. Oktober 2021

Im Rahmen der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“ setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Händlerinnen und Händlern, dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, dem Naturschutzbund Deutschland, Abfallwirtschaftsverbänden sowie Städten, Gemeinden und Landkreisen für mehr und saubere Bioabfälle in der Biotonne ein.

weiterlesen ...

Gerechte Besteuerung im internationalen Online-Handel statt Paketsteuer

06. Oktober 2021

Entgegen aktuellen Diskussionen über eine Paketsteuer sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) in ihr kein sinnvolles Instrument für die Innenstadtentwicklung, sondern eine drohende Belastung auch für pandemiebedingt angeschlagene innerstädtische Händlerinnen und Händler.

weiterlesen ...

HDE fordert stärkere und digitale Marktüberwachung des Online-Handels

06. Oktober 2021

Angesichts des wachsenden Online-Handels aus Nicht-EU-Staaten fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem Positionspapier stärkere Kontrollen durch digitale Ermächtigung der marktüberwachenden Behörden.

weiterlesen ...

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung sinkt weiter – Abschwung schwächt sich aber ab

01. Oktober 2021

Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, verschlechtert sich die Stimmung unter Verbraucherinnen und Verbrauchern für die kommenden drei Monate im Oktober geringfügig. Damit trübt sich der Index bereits den dritten Monat in Folge ein.

weiterlesen ...

Tarifabschluss im Einzelhandel: HDE kritisiert Gewerkschaft und warnt vor Überlastung vieler Unternehmen

29. September 2021

Mit Blick auf den heutigen Tarifabschluss für den hessischen Einzelhandel sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) die Branche von der Gewerkschaft Ver.di erpresst und in Teilen überfordert.

weiterlesen ...

Gewählter Bundestag muss digitale Transformation vorantreiben

29. September 2021

Für die gerade neu gewählten Bundestagsabgeordneten liegt aus Sicht des Handelsverbands Deutschland (HDE) eine zentrale Aufgabe in der zukunftsorientierten Weiterentwicklung der digitalen Transformation.

weiterlesen ...

Nach der Bundestagswahl: Schnelle Regierungsbildung für entschlossenes Handeln gefragt

27. September 2021

Mit Blick auf das Ergebnis der Bundestagwahl fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) rasche Koalitionsverhandlungen und eine zügige Regierungsbildung. In Zeiten von Corona und angesichts der vielen anstehenden Herausforderungen müsse die Politik jetzt Handlungsfähigkeit zeigen. Dabei geht es laut HDE unter anderem um die Stärkung des Handelsstandortes Innenstadt und einen klaren Kurs der Entlastung für Unternehmen.

weiterlesen ...

#14 | Am Sonntag ist es Zeit zum Handeln

22. September 2021

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. In einem Countdown zum 26. September hat der HDE Handelsunternehmen sowie Politikerinnen und Politiker in den vergangenen Wochen begleitet.

weiterlesen ...

Impfstatus: HDE fordert Fragerecht für alle Arbeitgeber

22. September 2021

Der Gesetzgeber hat das generelle Fragerecht für Arbeitgeber nach dem Impfstatus ihrer Beschäftigten bislang nur für bestimmte Einrichtungen wie etwa Schulen, Kitas und Pflegeheime geregelt.

weiterlesen ...

Bundestagswahl 2021: Handelsunternehmen rufen gemeinsam zur Wahl auf

16. September 2021

Wenige Tage vor der Bundestagswahl appellieren Vorstand und Präsidium des Handelsverbandes Deutschland (HDE) an alle Bürgerinnen und Bürger, wählen zu gehen. In dem gemeinsamen Wahlaufruf machen die Vertreter großer und mittelständischer Handelsunternehmen zudem auf die politischen Handlungsfelder aufmerksam, die in der nächsten Legislaturperiode von großer Bedeutung für den Einzelhandel sind.

weiterlesen ...

Tarifrunde im Einzelhandel spitzt sich zu: Arbeitgeber wollen Lösung am Verhandlungstisch

16. September 2021

In der laufenden Tarifrunde im Einzelhandel gibt es auch nach mehr als 35 Verhandlungsrunden bundesweit keine Einigung. Die Tarifparteien stehen angesichts der Corona-Pandemie und den in den einzelnen Handelsbranchen sehr unterschiedlichen Auswirkungen vor der schwierigen Aufgabe, der wirtschaftlichen Situation aller Handelsunternehmen gerecht werden zu müssen.

weiterlesen ...

Wahlaufruf - Zeit zum Handeln! Jetzt!

16. September 2021

Mit der Bundestagswahl am 26. September entscheiden wir, ob der nötige kraftvolle Neustart nach der Corona-Krise gelingt. Nicht nur das: Der digitale Strukturwandel und die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft sind epochale Umbrüche, die entschlossene politische Kraft und zukunftsgerichtete Handlungsfähigkeit erfordern.

weiterlesen ...

#13 | Die Spitzenpolitik im Dialog mit dem Einzelhandel

15. September 2021

In einer digitalen Dialogreihe unter dem Titel „Zeit zum Handeln“ sprach HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth mit Politikerinnen und Politikern über die diesjährige Bundestagswahl, die Wahlprogramme der Parteien und die Erwartungen des Einzelhandels.

weiterlesen ...

HDE begrüßt neuen Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

15. September 2021

Nach dem Bundestag hat am vergangenen Freitag auch der Bundesrat der Einführung eines Anspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder zugestimmt.

weiterlesen ...

Vor dem Schweinefleischgipfel: Handel betont Interesse an stabilen Lieferbeziehungen – Einfluss der Branche auf Erzeugerpreise eher gering

14. September 2021

Mit Blick auf das morgige Gespräch mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner zu Schweinefleischpreisen stellt der Handelsverband Deutschland (HDE) klar, dass der Lebensmitteleinzelhandel ein großes Interesse an verlässlichen Lieferketten und wirtschaftlich stabilen Erzeugerbetrieben hat. Für eine noch engere Zusammenarbeit hatte der Verband deshalb erst vor kurzem gemeinsam mit dem Bauernverband und dem Raiffeisenverband die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) gegründet. Möglichen weitergehenden Maßnahmen des Einzelhandels zur Stützung der Erzeugerpreise sieht der HDE durch das kartellrechtliche Verbot von Preisabsprachen und der großen Bedeutung des Weltmarktes bei der Preisbildung enge Grenzen gesetzt.

weiterlesen ...

Positionspapier zur Digitalisierung der Innenstadt: HDE und BVDW fordern Stärkung des Innenstadthandels durch digitale Technologien

10. September 2021

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat gemeinsam mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. eine Stellungnahme veröffentlicht, wie Innenstädte als Orte der Begegnung und bedeutender Wirtschaftsfaktor attraktiver gemacht werden können. Hierfür bedarf es eines Maßnahmenpakets aus steuerlichen Entlastungen für Investitionen, gezielten Förderungen und einer entsprechenden digitalen Infrastruktur sowie einen Dialog mit der Politik.

weiterlesen ...

Preisangabenverordnung: HDE begrüßt geplante Eins-zu-eins-Umsetzung

08. September 2021

Den vor einigen Tagen von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf einer novellierten Preisangabenverordnung begrüßt der Handelsverband Deutschland (HDE) grundsätzlich.

weiterlesen ...

Katrin Göring-Eckardt und Ralph Brinkhaus im Dialog mit dem Handel

08. September 2021

Vor der Bundestagswahl geht der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Händlerinnen und Händlern in den Dialog mit der Spitzenpolitik.

weiterlesen ...

Leben statt Lockdown: Impfkampagne des Handels mit über 200 Millionen Kundenkontakten

08. September 2021

Im Rahmen seiner vor zwei Wochen gestarteten Impfkampagne konnte der Handel bereits viele Millionen Menschen erreichen und die Zahl der Geimpften steigern. Die von inzwischen mehr als 30 Handelsunternehmen, dem Handelsverband Deutschland (HDE), dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA), der Initiative „Das Leben gehört ins Zentrum“ und dem German Council of Shopping Places unterstützte Kampagne ist seit ihrem Auftakt zur größten privatwirtschaftlich organisierten Impfkampagne Deutschlands gewachsen.

weiterlesen ...

rss_green twitter_green facebook_green